Hollywood

»Nuremberg«-Drama: Russell Crowe als Hermann Göring

Russell Crowe Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Die beiden Oscar-Preisträger Rami Malek (42, »Bohemian Rhapsody«) und Russell Crowe (59, »Gladiator«) werden in dem Historien-Drama »Nuremberg« über die Nürnberger Prozesse nach Ende des Zweiten Weltkriegs Hauptrollen übernehmen. Die Produktionsfirma Walden Media gab die Besetzung für das Projekt am Donnerstag (Ortszeit) in Los Angeles bekannt.

Der Film basiert auf dem Buch »Der Nazi und der Psychiater« des US-Autors Jack El-Hai. Er beschreibt darin die Begegnung des jungen US-Militärpsychiaters Douglas Kelley mit Hermann Göring, dem ranghöchsten Nazi, der das Kriegsende überlebte und von US-Truppen gefangen genommen wurde.

Monatelang hatte Kelley 1945 Gelegenheit, ihn zu befragen, während der Prozess gegen führende Nazis als Kriegsverbrecher vorbereitet wurde. Göring, ehemaliger Chef der Luftwaffe, wurde 1946 zu Tode verurteilt, doch kam der Hinrichtung durch Selbstmord zuvor.

US-Drehbuchautor James Vanderbilt (48, »Zodiac«, »White House Down«), der zuvor bei dem Journalismusdrama »Der Moment der Wahrheit« Regie führte, wird den Film inszenieren.

Malek spielt den Psychiater, Crowe verkörpert Göring, Michael Shannon (49, »The Flash«) den Hauptankläger bei den Nürnberger Prozessen, US-Richter Robert H. Jackson. Die Dreharbeiten sollen im Februar in Ungarn anlaufen, berichtet das Filmportal »Deadline.com«. dpa

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025