Demokratiefeindlichkeit

»Null Entschlossenheit« im Kampf gegen Rechtsradikale

Hape Kerkeling Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Hape Kerkeling (58) macht sich Sorgen um Deutschland. »Dieses Land hat insgesamt ein gewaltiges Problem«, sagte der Komiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. »Es ist nicht fünf vor zwölf. Wir sind bereits mit dem Mittagessen durch, und der Tisch wird gerade abgeräumt.«

Es fehle vor allem schmerzlich überzeugende Regierungsarbeit: »Wenn du regierst, weise der Nation einen unmissverständlichen Weg und übernimm dafür die volle Verantwortung«, riet der Komiker. »Ansonsten – lass es bleiben!« Der Kampf gegen Rechtsradikale und Demokratieverächter werde seitens der Verantwortlichen »mit null Entschlossenheit geführt«.

Im Juli hatte Kerkeling in der Sendung »Maybrit Illner« im ZDF bereits gesagt, er habe manchmal das Gefühl, dass man heute in einer ähnlichen Zeit lebe wie vor 100 Jahren in der Weimarer Republik. Er berichtete, er sei mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen, weil die Atmosphäre in der Hauptstadt »deutlich homophober« geworden sei.

Kerkeling ist seit Donnerstag (19. Oktober) in einer vierteiligen Fortsetzung der Urlaubssatire »Club Las Piranjas« auf RTL+ zu sehen. dpa

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025