Demokratiefeindlichkeit

»Null Entschlossenheit« im Kampf gegen Rechtsradikale

Hape Kerkeling Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Hape Kerkeling (58) macht sich Sorgen um Deutschland. »Dieses Land hat insgesamt ein gewaltiges Problem«, sagte der Komiker in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur. »Es ist nicht fünf vor zwölf. Wir sind bereits mit dem Mittagessen durch, und der Tisch wird gerade abgeräumt.«

Es fehle vor allem schmerzlich überzeugende Regierungsarbeit: »Wenn du regierst, weise der Nation einen unmissverständlichen Weg und übernimm dafür die volle Verantwortung«, riet der Komiker. »Ansonsten – lass es bleiben!« Der Kampf gegen Rechtsradikale und Demokratieverächter werde seitens der Verantwortlichen »mit null Entschlossenheit geführt«.

Im Juli hatte Kerkeling in der Sendung »Maybrit Illner« im ZDF bereits gesagt, er habe manchmal das Gefühl, dass man heute in einer ähnlichen Zeit lebe wie vor 100 Jahren in der Weimarer Republik. Er berichtete, er sei mit seinem Mann von Berlin nach Köln gezogen, weil die Atmosphäre in der Hauptstadt »deutlich homophober« geworden sei.

Kerkeling ist seit Donnerstag (19. Oktober) in einer vierteiligen Fortsetzung der Urlaubssatire »Club Las Piranjas« auf RTL+ zu sehen. dpa

Belgien

Festival lädt Philharmoniker mit Dirigent aus Israel aus

Wenige Tage vor einem Auftritt in Belgien wird dem Orchester aus München abgesagt. Der Grund: Sein designierter Chefdirigent habe sich angeblich nicht eindeutig von Israels Regierung distanziert

 10.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  10.09.2025 Aktualisiert

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 11. September bis zum 21. September

 10.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  10.09.2025

Madrid

Spanien fordert erneut Ausschluss Israels vom ESC

Die linksgerichtete spanische Regierung zählt in Europa zu den schärfsten Kritikern des israelischen Militäreinsatzes in Gaza. Nun rückt die Teilnahme des jüdischen Staates am europäischen Gesangswettbewerb erneut in den Fokus

 10.09.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor. Wer die Initiatoren sind, scheint sie dabei weniger zu interessieren

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025

Porträt

Stiller Beobachter

Zurückhaltung ist das Markenzeichen des US-Regisseurs Frederick Wiseman

von Daniel Urban, Katharina Cichosch  09.09.2025