Zutaten:
300 g Weizenkörner
(Asurelik bugday)
100 g Reis
200 g Kichererbsen (aus der Dose oder
vorgekocht)
200 g kleine Bohnen (aus der Dose
oder vorgekocht)
ca. 20 getrocknete Aprikosen
Schale von einer (unbehandelten)
Bio-Orange
100 ml Milch
500 g Zucker
Nüsse nach Geschmack
Außerdem:
Cashewkerne, Mandeln oder andere Nüsse nach Belieben
Granatapfelkerne
getrocknete Himbeeren
Zubereitung:
Die Weizenkörner in reichlich Wasser einweichen und über Nacht stehen lassen. Am nächsten Tag die Weizenkörner in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Dann in einen großen Topf geben, etwas Wasser hinzufügen und leicht köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Den vorgekochten Weizen und Reis sowie ein Liter Wasser hinzufügen. Auf hoher Stufe etwa 30 Minuten lang kochen. Kichererbsen und Bohnen hinzugeben. Weitere zehn Minuten kochen lassen und bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen.
Die getrockneten Aprikosen und die Orangenschalen klein schneiden und zu den übrigen Zutaten im Topf geben. Erneut einen Liter Wasser hinzufügen und weiterköcheln lassen.
Milch, Zucker und Nüsse (nach Geschmack) hinzugeben. Gut umrühren und etwa 15 bis 20 Minuten kochen lassen, bis der Weizen gar ist und sich alles schön miteinander verbunden hat.
In Schalen servieren und ganz nach Geschmack mit Granatapfelkernen, Nüssen und getrockneten Himbeeren garnieren.
Oz Ben David und Jalil Dabit: »Kanaan – Kochen ohne Grenzen. Köstliches Essen, das Menschen verbindet«. Südwest, München 2025, 192 S., 100 farbige Abbildungen, 28 €
Abdruck mit freundlicher Genehmigung