Berlin

Neue Impulse fürs DHM

Raphael Gross war im November vergangenen Jahres vom Stiftungskuratorium einstimmig zum neuen Präsidenten des DHM berufen worden. Foto: Stephan Pramme

Berlin

Neue Impulse fürs DHM

Der Historiker Raphael Gross tritt Mitte April sein Amt als Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum an

 28.03.2017 17:47 Uhr

Der Historiker Raphael Gross tritt Mitte April sein neues Amt als Präsident der Berliner Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) an. Die Vertragsverhandlungen seien am Montag erfolgreich abgeschlossen worden, teilte das DHM am Dienstag in Berlin mit.

Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) betonte, der Amtsantritt des international renommierten Historikers und Museumsfachmanns Gross werde dem DHM neue Impulse geben. »Dieses für Deutschland so bedeutende Geschichtsmuseum muss seinen Platz im gesellschaftlichen Diskurs behaupten.« Gross, der bislang an der Universität Leipzig lehrte, erklärte, sein Ziel sei es, das Museum »zu einem zentralen Ort zu machen, an dem gesellschaftlich relevante Debatten geführt werden«.

kuratorium Gross war im November vergangenen Jahres vom Stiftungskuratorium einstimmig zum neuen Präsidenten berufen worden. Er hatte sich in einem mehrstufigen Verfahren gegen rund 30 Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus dem In- und Ausland durchgesetzt.

Raphael Gross wurde 1966 in Zürich geboren. Er studierte Geschichte, Philosophie und Literatur in Zürich, Berlin, Bielefeld und Cambridge. 1997 wurde er an der Universität Essen mit einer Dissertation zu Carl Schmitt promoviert. Von 2001 bis 2015 war er Direktor des Leo-Baeck-Instituts in London, von 2007 bis 2015 zugleich Direktor des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt am Main.
Zwischen 2006 und 2015 leitete er das Jüdische Museum in Frankfurt am Main. Seit April 2015 war Raphael Gross Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für Jüdische Geschichte und Kultur sowie Inhaber des Lehrstuhls an der Universität Leipzig. epd

Fürth

Jüdisches Museum sucht geraubte kleine Dame

Man werde für eine Suchaktion an alle bekannten Kunstgalerien Flyer schicken und eine Anzeige in einer überregionalen Tageszeitung aufgeben

 18.06.2025

Sachbuch

Zweistaatenlösung, erster Versuch

Oren Kessler zeigt, wie sich bereits 1936 ein Grundmuster des Konflikts zwischen Israelis und Palästinensern herausbildete

von Ralf Balke  18.06.2025

Zahl der Woche

8. Platz

Fun Facts und Wissenswertes

 18.06.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Juni bis zum 26. Juni

 18.06.2025

Berlin

Erste Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein

Präsentiert werden mehr als 100 Entwürfe und Modelle, darunter ikonische Bauten des 1933 nach Palästina geflohenen jüdischen Architekten

 17.06.2025

Nachruf

Chronist einer ganzen Epoche

Michel Bergmann war ein Schriftsteller, der viele Genres beherrschte

von Ellen Presser  17.06.2025

Los Angeles

Neues Album von Haim: »Manchmal muss man loslassen«

Auf ihrem vierten Album singen die Haim-Schwestern von Trennung, Abschied und Neuanfang. Dabei betritt das Trio mit beinahe jedem Song ein anderes musikalisches Terrain

von Philip Dethlefs  17.06.2025

Diskurs

»Die Erinnerungsrepublik Deutschland ist zu Ende«

Auszüge aus der Heidelberger Hochschulrede des Grünen-Politikers Sergey Lagodinsky

 16.06.2025

Literatur

Michel Bergmann ist tot

Der jüdische Schriftsteller starb im Alter von 80 Jahren

 17.06.2025 Aktualisiert