Fernsehen

Netflix verfilmt Deborah Feldmans Leben

Bestsellerautorin Deborah Feldman Foto: Uwe Steinert

Fernsehen

Netflix verfilmt Deborah Feldmans Leben

Die Serie wird in jiddischer und englischer Sprache gefilmt – das Drehbuch stammt von Alexa Karolinski und Anna Winger

 22.05.2019 10:58 Uhr

Netflix plant eine vierteilige Serie auf der Grundlage von Deborah Feldmans Erfolgsroman Unorthodox  mit Shira Haas in der Hauptrolle. Weitere Rollen übernehmen Jeff Wilbusch und Amit Rahav, Regie führt Maria Schrader (Vor der Morgenröte, Liebesleben). Die Dreharbeiten in Berlin haben bereits begonnen, wie der Streamingdienst am Dienstag mitteilte.

In dem 2012 veröffentlichten Bestseller der 32-jährigen Autorin aus einer Satmarer-Familie im New Yorker Stadtteil Williamsburg geht es um eine junge Frau, die vor einer arrangierten Ehe aus New York nach Berlin flieht, um sich auf die Suche nach ihrer Identität zu machen.

In dem Bestseller geht es um eine junge jüdische Frau, die sich in Berlin auf die Suche nach ihrer Identität begibt.

WIDERSTÄNDE »Ich bin mehr als glücklich darüber, ein Teil dieser einzigartigen, wunderschön geschriebenen TV-Serie über eine starke Frau zu sein, die gegen alle Widerstände ihre eigene Stimme finden muss«, zitiert Netflix seine Hauptdarstellerin. Nach dem Drehbuch von Anna Winger (Deutschland 83/86/89) und Alexa Karolinski (Oma und Bella) wird die Serie in jiddischer und englischer Sprache gedreht.

»Nachdem ich vor fast 20 Jahren selbst die Community verlassen habe, spiele ich zum ersten Mal eine ultraorthodoxe Figur und spreche meine Muttersprache Jiddisch vor der Kamera«, sagte Jeff Wilbusch zu seiner Rolle. »Unorthodox ist eine besondere Herausforderung, aber auch eine Chance, mich mit meiner Vergangenheit auseinanderzusetzen.«  dpa/ja

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025

Musik

Der Lachende

Eine Hommage an den israelisch-amerikanischen Violinisten, der am 31. August 1945 geboren wurde

von Maria Ossowski  29.08.2025

Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Chris Froome hat sich bei einem Trainingssturz mehrere Knochenbrüche zugezogen. Der 40-Jährige wurde per Helikopter ins Krankenhaus gebracht und muss operiert werden

 28.08.2025

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025