Auszeichnung

Nechemia Peres erhält Preis der Bertelsmann Stiftung

Nechemia Peres Foto: Rolf Walter/xpress.berlin

Der israelische Unternehmer Nechemia Peres erhält am 28. Oktober in Gütersloh den Reinhard Mohn Preis des Jahres 2020. Die Verleihung des mit 200.000 Euro dotierten Preises findet wegen der Corona-Pandemie digital statt, wie die Bertelsmann Stiftung am Mittwoch in Gütersloh mitteilte.

Mit dem Preis werde Peres› herausragendes Engagement für Innovationsförderung gewürdigt, das gleichermaßen im Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft stehe. Die Auszeichnung steht unter dem Motto »Innovationskraft stärken. Potenziale erschließen«. Die Festrede hält der Digitalminister Taiwans, Audrey Tang.

PROJEKT Der Unternehmer setze sich als Vorsitzender des »Peres Center for Peace and Innovation« für die Förderung von Innovationen und wirtschaftlichem Fortschritt in Israel ein, erklärte die Bertelsmann Stiftung. Gegründet wurde das Projekt vom Vater des Preisträgers, dem ehemaligen israelischen Staatspräsidenten Shimon Peres.

Der alle zwei Jahre vergebene Reinhard Mohn Preis erinnert an den 2009 verstorbenen Gründer der Bertelsmann Stiftung, Reinhard Mohn. Die Auszeichnung soll innovative Ideen für drängende gesellschaftliche und politische Herausforderungen würdigen.

Wegen der Pandemie war die ursprünglich für das vergangene Jahr geplante Preisverleihung verschoben worden. Zuletzt wurde im Jahr 2018 der frühere Bundespräsident Joachim Gauck ausgezeichnet. epd

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025