Film

Natalie Portman für Oscar nominiert

Natalie Portman in der Rolle der Jackie Kennedy Foto: dpa

Ihren ersten Oscar erhielt Natalie Portman im Jahr 2011 für ihre Hauptrolle in dem Psychothriller Black Swan. Nun könnte eine weitere Auszeichnung für die israelisch-amerikanische Schauspielerin in der begehrten Kategorie Beste Hauptdarstellerin hinzukommen. Portman wurde für ihre Rolle in dem Spielfilm Jackie nominiert, wie die Oscar-Akademie am Dienstag in Los Angeles mitteilte.

In dem Film nach einem Drehbuch von Noah Oppenheim spielt Portman die Frau des ermordeten US-Präsidenten J.F. Kennedy. Ausgehend von einem Interview, das Jackie Kennedy eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf ihren Mann gab, beschäftigt sich das Werk mit dem Versuch der Präsidentengattin, die Ereignisse zu verarbeiten und das Vermächtnis Kennedys am Leben zu erhalten.

Gefühlswelt Der chilenische Regisseur Pablo Larraín (The Club) bleibt in seinem Film, der ab Donnerstag dieser Woche in den deutschen Kinos zu sehen ist, sehr nah an seiner Hauptdarstellerin, gibt deren Gefühlswelt wieder und lässt historische Fakten bloß als Beiwerk einfließen. Es ist kein Biopic im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Momentaufnahme, in der Privates und Politisches sich vermischen.

Hoffnung auf einen Oscar kann sich auch der amerikanische Schauspieler Andrew Garfield machen. Er ist für seine Rolle in Mel Gibsons Kriegsfilm Hacksaw Ridge – Die Entscheidung als bester Hauptdarsteller nominiert. Der Film läuft ebenfalls am Donnerstag dieser Woche an und erzählt die Geschichte des jungen Pazifisten Desmond T. Doss (Andrew Garfield).

Dieser wächst im US-Bundesstaat Virginia als ergebener Christ mit einem strengen Moralkodex auf und schwört sich, niemals in seinem Leben eine Waffe zu tragen – bis er sich nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor zum Kriegsdienst meldet.

Die diesjährige Oscar-Verleihung findet am 26. Februar in Los Angeles statt.

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025