Film

Natalie Portman für Oscar nominiert

Natalie Portman in der Rolle der Jackie Kennedy Foto: dpa

Ihren ersten Oscar erhielt Natalie Portman im Jahr 2011 für ihre Hauptrolle in dem Psychothriller Black Swan. Nun könnte eine weitere Auszeichnung für die israelisch-amerikanische Schauspielerin in der begehrten Kategorie Beste Hauptdarstellerin hinzukommen. Portman wurde für ihre Rolle in dem Spielfilm Jackie nominiert, wie die Oscar-Akademie am Dienstag in Los Angeles mitteilte.

In dem Film nach einem Drehbuch von Noah Oppenheim spielt Portman die Frau des ermordeten US-Präsidenten J.F. Kennedy. Ausgehend von einem Interview, das Jackie Kennedy eine Woche nach dem tödlichen Attentat auf ihren Mann gab, beschäftigt sich das Werk mit dem Versuch der Präsidentengattin, die Ereignisse zu verarbeiten und das Vermächtnis Kennedys am Leben zu erhalten.

Gefühlswelt Der chilenische Regisseur Pablo Larraín (The Club) bleibt in seinem Film, der ab Donnerstag dieser Woche in den deutschen Kinos zu sehen ist, sehr nah an seiner Hauptdarstellerin, gibt deren Gefühlswelt wieder und lässt historische Fakten bloß als Beiwerk einfließen. Es ist kein Biopic im klassischen Sinne, sondern vielmehr eine Momentaufnahme, in der Privates und Politisches sich vermischen.

Hoffnung auf einen Oscar kann sich auch der amerikanische Schauspieler Andrew Garfield machen. Er ist für seine Rolle in Mel Gibsons Kriegsfilm Hacksaw Ridge – Die Entscheidung als bester Hauptdarsteller nominiert. Der Film läuft ebenfalls am Donnerstag dieser Woche an und erzählt die Geschichte des jungen Pazifisten Desmond T. Doss (Andrew Garfield).

Dieser wächst im US-Bundesstaat Virginia als ergebener Christ mit einem strengen Moralkodex auf und schwört sich, niemals in seinem Leben eine Waffe zu tragen – bis er sich nach dem Angriff der Japaner auf Pearl Harbor zum Kriegsdienst meldet.

Die diesjährige Oscar-Verleihung findet am 26. Februar in Los Angeles statt.

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  20.11.2025

Kino

»Fast ein Wunder«

Das israelische Filmfestival »Seret« eröffnete in Berlin mit dem Kassenschlager »Cabaret Total« von Roy Assaf

von Ayala Goldmann  20.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  20.11.2025

»Jay Kelly«

In seichten Gewässern

Die neue Netflix-Tragikomödie von Noah Baumbach startet fulminant, verliert sich dann aber in Sentimentalitäten und Klischees

von Patrick Heidmann  20.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  20.11.2025