Hamburg

Nachwuchsforscher untersuchen Literatur jüdischer Gelehrter

Foto: picture alliance / dpa

Mit der Literatur jüdischer Gelehrter vom Beginn des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich eine neue Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Hamburg. Dabei wird rabbinische Traditionsliteratur aus dem italienischen, deutschen und osteuropäischen Kulturraum zusammengetragen und zusammenhängend untersucht, wie die Hochschule am Montag mitteilte.

Unter anderem gehe es dem Institut für Jüdische Philosophie und Religion um die Frage, welche Faktoren das jüdisch-christliche Verhältnis in der europäischen Neuzeit prägten.

Rechte der Juden Das Projekt nehme die Auseinandersetzungen um die bürgerlichen und politischen Rechte der Juden in der europäischen Neuzeit in den Blick. Zudem gehe es um die Entwicklung des modernen Antisemitismus. »Und schließlich wollen wir die Erfahrungen religiöser und ethnischer Minderheiten und ihre Integration im neuzeitlichen Europa besser nachvollziehbar machen«, erklärte Juniorprofessor Ze’ev Strauss.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das sechsjährige Vorhaben im Rahmen des Emmy Noether-Programms mit rund 1,2 Millionen Euro, wie es hieß. Das Programm gibt Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. kna

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025