Hamburg

Nachwuchsforscher untersuchen Literatur jüdischer Gelehrter

Foto: picture alliance / dpa

Mit der Literatur jüdischer Gelehrter vom Beginn des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich eine neue Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Hamburg. Dabei wird rabbinische Traditionsliteratur aus dem italienischen, deutschen und osteuropäischen Kulturraum zusammengetragen und zusammenhängend untersucht, wie die Hochschule am Montag mitteilte.

Unter anderem gehe es dem Institut für Jüdische Philosophie und Religion um die Frage, welche Faktoren das jüdisch-christliche Verhältnis in der europäischen Neuzeit prägten.

Rechte der Juden Das Projekt nehme die Auseinandersetzungen um die bürgerlichen und politischen Rechte der Juden in der europäischen Neuzeit in den Blick. Zudem gehe es um die Entwicklung des modernen Antisemitismus. »Und schließlich wollen wir die Erfahrungen religiöser und ethnischer Minderheiten und ihre Integration im neuzeitlichen Europa besser nachvollziehbar machen«, erklärte Juniorprofessor Ze’ev Strauss.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das sechsjährige Vorhaben im Rahmen des Emmy Noether-Programms mit rund 1,2 Millionen Euro, wie es hieß. Das Programm gibt Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. kna

Konzerte

Große Gefühle

Musiker des Israel Philharmonic Orchestra und der Münchner Philharmoniker spielen gemeinsam

von Katja Kraft  09.05.2025

New York

»Ich schlief zeitweise im Central Park«

»Transformers«-Star Shia LaBeouf erzählt von einem ungewöhnlichen Schlafplatz während der Proben für ein Theaterstück

 09.05.2025

Antisemitismus

Kanye Wests Hitler-Song »WW3« ist Hit auf Spotify

Der Text ist voller Hitler-Verehrung, gleichzeitig behauptet der Musiker, er könne kein Antisemit sein, weil er schwarz sei

 08.05.2025

Statistik

Dieser hebräische Jungenname bleibt der beliebteste in Deutschland

Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat sich für ihre Erhebung die Daten deutscher Standesämter angeschaut

 08.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  08.05.2025

Schweiz

Israel warnt vor Reisen zum ESC

Den Eurovision Song Contests in Basel als Jude oder Israeli zu besuchen, könnte gefährlich werden: Das befürchtet Israels Sicherheitsrat und empfiehlt Bürgern Zurückhaltung und Wachsamkeit

 08.05.2025

Geschichte

Kampf ums Überleben

Jochen Hellbeck analysiert in seinem neuen Buch den deutschen Vernichtungsfeldzug gegen die Sowjetunion und die Rolle ihrer jüdischen Bürger im Zweiten Weltkrieg

von Dmitirj Belkin  08.05.2025

Bergen-Belsen

»Der Holocaust wird als Kulisse benutzt, um Israel anzugreifen«

Menachem Rosensaft ist verstört über ein Theaterstück, in dem die Lage von jüdischen Schoa-Überlebenden in Displaced-Persons-Camps mit der von Palästinensern verglichen wird

von Michael Thaidigsmann  08.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Weimer: Antisemitismus in der Kultur als erstes großes Thema

Der neue Staatsminister für Kultur und Medien will an seinem ersten Tag ein Zeichen setzen - und empfängt gleich einen besonderen Gast

 07.05.2025