Hamburg

Nachwuchsforscher untersuchen Literatur jüdischer Gelehrter

Foto: picture alliance / dpa

Mit der Literatur jüdischer Gelehrter vom Beginn des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts befasst sich eine neue Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Hamburg. Dabei wird rabbinische Traditionsliteratur aus dem italienischen, deutschen und osteuropäischen Kulturraum zusammengetragen und zusammenhängend untersucht, wie die Hochschule am Montag mitteilte.

Unter anderem gehe es dem Institut für Jüdische Philosophie und Religion um die Frage, welche Faktoren das jüdisch-christliche Verhältnis in der europäischen Neuzeit prägten.

Rechte der Juden Das Projekt nehme die Auseinandersetzungen um die bürgerlichen und politischen Rechte der Juden in der europäischen Neuzeit in den Blick. Zudem gehe es um die Entwicklung des modernen Antisemitismus. »Und schließlich wollen wir die Erfahrungen religiöser und ethnischer Minderheiten und ihre Integration im neuzeitlichen Europa besser nachvollziehbar machen«, erklärte Juniorprofessor Ze’ev Strauss.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das sechsjährige Vorhaben im Rahmen des Emmy Noether-Programms mit rund 1,2 Millionen Euro, wie es hieß. Das Programm gibt Nachwuchsforschenden die Möglichkeit, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren. kna

Meinung

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  31.08.2025 Aktualisiert

Medizin

Revolutionäre Implantation

Ein israelisches Biotech-Unternehmen plant die weltweit erste Übertragung künstlichen Rückenmarks

von Sabine Brandes  31.08.2025

Solidarität

Israels Präsident ehrt Springer-Chef Döpfner

Isaac Herzog: »Döpfner handelt aus tiefer Verpflichtung gegenüber den Werten von Freiheit und Demokratie«

 31.08.2025

Aufgegabelt

Spätsommer im Glas: Granatapfel-Slushie

Rezepte und Leckeres

 31.08.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Zwei Croissants, einen starken Kaffee und drei Tagträume von Tel Aviv, bitte

von Nicole Dreyfus  31.08.2025

Interview

»Von Freude und Schmerz geprägt«

Susan Sideropoulos über ihr neues Buch, den Tod ihres Vaters und darüber, wie man in schweren Zeiten glücklich wird

von Mascha Malburg  31.08.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  29.08.2025

Kino

Shawn Levy beginnt »Star Wars«-Dreh

Für Mai 2027 hat Lucasfilm den neuen »Star Wars«-Film mit Ryan Gosling angekündigt. Jetzt sind die Dreharbeiten angelaufen

 29.08.2025

Markus Lanz

Wolkige Rhetorik und rhetorische Volten

In der ZDF-Sendung bemühte sich Kanzleramtsminister Thorsten Frei, den Rüstungsexportstopp seiner Regierung zu erklären, während taz-Journalistin Ulrike Herrmann gar einen »Regimewechsel« in Israel forderte

von Michael Thaidigsmann  29.08.2025