Anatole Taubman

Nach medizinischem Notfall Yoga entdeckt

»Ich hatte vor zwei Jahren einen medizinischen Notfall mit einem sogenanntem Vernichtungskopfschmerz. Das war ein Alarmsignal für mich«: Anatole Taubman (45) Foto: dpa

Anatole Taubman

Nach medizinischem Notfall Yoga entdeckt

Der Schweizer Schauspieler macht täglich Übungen für die »innere Ruhe und Stille«

 26.06.2019 10:54 Uhr

Der Schweizer Schauspieler Anatole Taubman (48, Ein Quantum Trost) macht seit einem schwerwiegenden gesundheitlichen Einschnitt in seinem Leben täglich Yoga.

»Ich hatte vor zwei Jahren einen medizinischen Notfall mit einem sogenanntem Vernichtungskopfschmerz. Ich musste sofort ins Krankenhaus, das war ein Alarmsignal für mich«, sagte Taubman am Rande der Präsentation des Kinofilms Traumfabrik in Berlin.

Stille Er habe daraus gelernt und es gehe ihm jetzt blendend. Auch Dank Yoga: »Ich hätte nie gedacht, dass das Wort mit den vier Buchstaben mal eine Bedeutung für mich haben könnte. Seit über einem Jahr mache ich nun aber täglich Yoga für die innere Ruhe und Stille.« Yoga sei nicht mehr wegzudenken aus seinem Leben.

Taubman spielte bereits in zahlreichen internationalen Filmproduktionen mit, unter anderem in 96 Hours und James Bond 007: Ein Quantum Trost. Aktuell ist der jüdische Schauspieler im Hollywoodfilm Men in Black: International zu sehen.

Am 4. Juli startet der deutsche Liebesfilm Traumfabrik in den Kinos, in dem Taubman den Genossen Grote spielt. Der Film feierte am Montag in Berlin Premiere.  dpa/ja

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  04.05.2025

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  04.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025