Wien

Musikleben startet mit Barenboim und Levit

Pianist und Dirigent Daniel Barenboim Foto: imago/Future Image

Österreichs Spitzenorchester sind am Freitagabend in Wien nach der Zwangspause durch die Coronavirus-Pandemie mit zwei großen Namen der klassischen Musik auf die Bühne zurückgekehrt. 

Pianist und Dirigent Daniel Barenboim (77) spielte im Goldenen Saal des Musikvereins mit den Wiener Philharmonikern ein Klavierkonzert von Mozart. Anschließend erklang Beethovens Fünfte Sinfonie, wie die österreichische Nachrichtenagentur APA berichtete. 

KLAVIERMARATHON Die Wiener Symphoniker beendeten die Unterbrechung mit dem 33-jährigen Pianisten Igor Levit, der im Wiener Konzerthaus ebenfalls ein Klavierkonzert von Mozart spielte. Levit hatte erst vor wenigen Tagen mit einem 16-stündigen Klaviermarathon die Aufmerksamkeit auf die Notlage der Künstler angesichts der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie gelenkt. 

Beide Konzerte fanden vor einem kleinen Kreis statt, da das Publikum wegen der noch bestehenden Beschränkungen für kulturelle Veranstaltungen auf jeweils 100 Personen begrenzt war. dpa

Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Das Stuttgarter Haus der Geschichte zeigt eine sehr sehenswerte Ausstellung

 02.10.2023

Glosse

Warum Israelis die mit großem Abstand nervigsten Touristen überhaupt sind

Ein Erfahrungsbericht

von Ralf Balke  02.10.2023

Katarzyna Wielga-Skolimowska

»Die documenta muss die meiste Arbeit selbst leisten«

Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes über die Zukunft der Weltkunstschau in Kassel und wie der Kulturbetrieb mit der antisemitischen BDS-Bewegung umgehen sollte

von Ayala Goldmann  02.10.2023

Fernsehen

»Babylon Berlin«: Neue Staffel wirft Blick auf Judenhass

Die Unterwelt fechtet einen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus

von Julia Kilian  01.10.2023

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks »Die Mittagsfrau« gewagt

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023