Potsdam

Musikalische Protestaktion gegen AfD

Der Pianist Igor Levit Foto: imago images / Future Image

Mit einer musikalischen Protestaktion vor dem Landtag soll am Dienstag die Wahl des neuen Vorsitzenden der brandenburgischen AfD-Landtagsfraktion begleitet werden.

Unter dem Motto »Flügel statt Flügel« würden unter anderem der Konzertpianist Igor Levit und der »Prinzen«-Sänger Sebastian Krumbiegel zu der Kundgebung mit Konzert in Potsdam erwartet, sagte Rainer Opolka vom Aktionsbündnis für Toleranz und Weltoffenheit dem Evangelischen Pressedienst (epd) am Montag.

rechtsextreme Auch drei weitere Pianisten, darunter der evangelische Potsdamer Nikolaikirchenkantor Björn O. Wiede, sowie Schauspielerinnen des Hans-Otto-Theaters wollen den Angaben zufolge teilnehmen. Bei der Wahl wolle die AfD-Fraktion »einen Rechtsextremen gegen einen anderen Rechtsextremen austauschen«, heißt es im Aufruf zu der Musikaktion.

Der als rechtsextrem eingestufte »Flügel« der AfD hat sich nach eigenen Angaben aufgelöst, seine Anhänger gewinnen jedoch nach Einschätzung des Verfassungsschutzes wachsenden Einfluss in der Partei. Die brandenburgische AfD wird seit einigen Monaten vom Verfassungsschutz beobachtet.

Als Nachfolger von Andreas Kalbitz, der vom Bundesvorstand und vom Bundesschiedsgericht der AfD aus der Partei ausgeschlossen wurde und den AfD-Fraktionsvorsitz in Brandenburg aufgegeben hat, kandidieren nach Stand vom Montag Christoph Berndt, Dennis Hohloch und Birgit Bessin. Die AfD-Fraktion mit 23 Abgeordneten ist die zweitstärkste im brandenburgischen Landtag nach der SPD-Fraktion mit 25 Abgeordneten. Dem Landtag gehören insgesamt 88 Abgeordnete an. epd

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025