Livestream

»Musik ist es, die uns heute verbindet«

Stargeiger Daniel Hope Foto: imago/epd

Mit Musik von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert hat der Geiger Daniel Hope (46) am Mittwochabend seine Reihe von Wohnzimmerkonzerten gestartet.

Bis zum 7. April will er täglich im Livestream beim deutsch-französischen Kultursender »Arte Concert« mit wechselnden Gästen ein etwa halbstündiges Konzert aus seiner Berliner Wohnung geben. Zum Auftakt war der Pianist und Komponist Christoph Israel bei »Hope@Home« zu Gast.

Komponisten Die beiden Musiker begannen mit Bachs Sonate c-Moll für Violine und Piano und spielten dann das berühmte Motiv »Air« von Bach. Nach dem Lied »A Chloris« des aus Venezuela stammenden französischen Komponisten Reynaldo Hahn (1874–1947) beendeten sie das Konzert mit Franz Schuberts »An die Musik«.

»Musik ist es, die uns heute verbindet«, sagte Hope. Als Gast am Donnerstagabend kündigte er den Sänger Max Raabe an. Hope warb zugleich für Spenden an den Corona-Nothilfefonds der Deutschen Orchester-Stiftung für freischaffende Musiker, die von der Absage zahlloser Veranstaltungen massiv betroffen sind.

Der in Südafrika geborene und in Berlin lebende britische Geiger Daniel Hope zählt zu den bekanntesten Klassik-Künstlern in Deutschland. Er ist Künstlerischer Direktor der Dresdner Frauenkirche und seit Kurzem auch Präsident des Beethoven-Hauses Bonn.  dpa

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025