Halberstadt

Moses Mendelssohn Akademie wird weiterentwickelt

Berend Lehmann Museum wird zu einer umfassenden Bildungseinrichtung für jüdische Geschichte und jüdisches Leben

 28.01.2021 14:27 Uhr

Namensgeber der Akademie: Moses Mendelssohn Foto: dpa

Berend Lehmann Museum wird zu einer umfassenden Bildungseinrichtung für jüdische Geschichte und jüdisches Leben

 28.01.2021 14:27 Uhr

Das Berend Lehmann Museum in Halberstadt (Landkreis Harz) wird zu einer umfassenden Bildungseinrichtung für jüdische Geschichte und jüdisches Leben entwickelt. Die Landesregierung von Sachsen-Anhalt stimmte nun einer entsprechenden, mehrjährigen Förderung der Moses Mendelssohn Akademie (MMA) zu, die das Museum betreibt, wie die Staatskanzlei in Magdeburg mitteilte.

Die Einrichtung soll sich demnach an diverse Gruppen wie etwa Schüler, Studenten, Lehrer, Beschäftigte der Landesverwaltung und Touristen richten. Die Stadt Halberstadt und die MMA sollen sich »mit jeweils mindestens 20 Prozent an den Gesamtkosten beteiligen«, wie es hieß. Staatskanzleichef und Kulturminister Rainer Robra (CDU) sprach von einem wichtigen Zeichen, mit dem die Landesregierung ihre »Verantwortung für den Erhalt und die Pflege des jüdischen Erbes in Sachsen-Anhalt« unterstreiche.

Der Landtag hatte die Landesregierung den Angaben nach im November 2018 beauftragt, ein Konzept zur mittelfristigen finanziellen Unterstützung der MMA vorzulegen. Staatskanzlei und Kulturministerium hätten daher im März 2019 ein Gutachten durch eine Steuerungsgruppe in Auftrag gegeben, um Fördermöglichkeiten zu erarbeiten. Dieses Konzept hat das Kabinett nun gebilligt. Der Steuerungsgruppe gehörten demnach unter anderem Vertreter diverser Ministerien, der Ansprechpartner für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt, der Landesmuseumsverband und die jüdischen Gemeinden an. epd

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert

Film

Inszenatorisches Understatement

Barbara Albert hat sich an Julia Francks Bestseller »Die Mittagsfrau« gewagt. Sie schildert – teils sperrig – ein deutsch-jüdisches Schicksal

von Jonathan Guggenberger  28.09.2023

Mark Ivanir

»Den Nazis eine reinhauen«

Ein Interview mit dem Schauspieler über seine Rolle als jüdischer Gangster in der vierten Staffel von »Babylon Berlin«

von Ayala Goldmann  28.09.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 28.09.2023

Tourende Legenden

Jeff Lorber: Chemiker an den Tasten

Der Pianist und Komponist bietet nun Jazz-Funk auf deutschen Bühnen

von Imanuel Marcus  27.09.2023

Berlin

Dieser Dirigent soll heute Daniel Barenboim nachfolgen

Die »Berliner Zeitung« nannte unter Berufung auf mehrere Quellen einen Namen

 27.09.2023 Aktualisiert

Aktion

»Hevenu Schalom Alechem« am Tag der Deutschen Einheit

Mit Liedern sollen Zeichen für Solidarität gesetzt werden

 26.09.2023