Louis-Lewandowski-Festival

Mit vielen Stimmen

Abschlusskonzert des Louis-Lewandowski-Festivals 2018 Foto: Gregor Zielke

Zum Louis-Lewandowski-Festival für jüdische Chormusik werden in Berlin und Potsdam Chöre aus Deutschland, den USA, Israel und Serbien erwartet.

Das Festival wird am Donnerstagabend mit einem Konzert des »Synagogal Ensemble Berlin« in der evangelischen Nikolaikirche in Potsdam eröffnet. Dort wird auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu einem Grußwort erwartet.

Synagogalmusik Bei den Konzerten werden nach Angaben der Festivalleitung bis Sonntag süddeutsche »Schätze der Synagogalmusik« aus zwei Jahrhunderten präsentiert. Dieses musikalische Erbe aus einstmals florierenden jüdischen Gemeinden wie Fürth, Mannheim, Wiesbaden oder München sei fast in Vergessenheit geraten.

Zu den Höhepunkten zählt den Angaben zufolge ein Konzert des »Baruch Brothers Choir« aus Serbien am Samstag. Der 1879 als »Serbisch-Jüdische Gesangsvereinigung« gegründete Chor gilt als einer der ältesten noch aktiven jüdischen Chöre der Welt.

Am gleichen Tag steht auch ein Mitsingkonzert mit dem »Moran Choir« und dem »Jerusalem Academy Chamber Choir« aus Israel, dem »Zamir Choir of Boston« und dem »Saxofonquadrat« aus Deutschland auf dem Programm.

Das große Abschlusskonzert findet am Sonntag in der Synagoge Rykestraße mit allen Ensembles statt.

Der Komponist Louis Lewandowski (1821-1894) durfte den Angaben zufolge als erster Jude an der Berliner Akademie der Künste studieren. 1840 wurde er Chordirigent der jüdischen Gemeinde und 1865 zum Königlichen Musikdirektor ernannt. Lewandowski starb am 3. Februar 1894.

Sein Grab befindet sich in der Ehrenreihe auf dem jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee.  epd

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025