Marilyn Monroe

Mit Siddur und Luftkuss

Marilyn Monroe, hier ohne ihre Menora

Marilyn Monroe

Mit Siddur und Luftkuss

Vor 95 Jahren wurde die legendäre Schauspielerin geboren

 01.06.2021 09:40 Uhr

Ein Siddur für 7000 Dollar, eine Menora für 112,522 Dollar, ein Kleid für 4,8 Millionen Dollar - vieles, von dem, was Marilyn Monroe bestimmt lieb und wichtig war, wird heute noch für teils hohe Summen bei Auktionen versteigert. Die Schauspielerin, die heute 95 Jahre alt geworden wäre, fasziniert die Menschen also bis ins Jahr 2021.

Vielen mögen vielleicht an das Bild von Monroe bei den Dreharbeiten zu The Seven Year Itch von Billy Wilder denken: sie im weißen Kleid über dem U-Bahn-Schacht an der 52nd Street und der Lexington Avenue in New York. Sie mit dem Luftkuss, der zu ihrem Markenzeichen wurde.

Popkultur 59 Jahre nach ihrem Tod hat Monroe prägende Spuren in der Popkultur hinterlassen. Man denke nur an den Video-Clip zu Madonnas Song Material Girl - eine filmische Anspielung auf eine Szene aus Gentlemen Prefer Blondes - oder an die Künstlerin Madonna selbst, die sich in den 80er-Jahren vom Look der Schauspielerin inspirieren ließ.

https://twitter.com/saru_saraa/status/1388899310721503232

Aber auch das Jahr 2021 trägt Monroe: So zeigt sich die Sängerin Billie Eilish auf dem neuen Cover der britischen »Vogue« von einer für sie ungewohnten Seite - und auch etwas Monroe-esk: Statt Pullover und weiter Hosen trägt Eilish auf den Fotos Korsage, Nylon und Trenchcoat. Ihre Frisur erinnert an Marilyn Monroe.

»Warum ich eine Korsage trage?«, wird die Sängerin in der »Vogue« zitiert. »Meine Sache ist, dass ich tun kann, was immer ich möchte.« Den Fans zumindest gefielen die Fotos sehr: Für das Bild mit dem Trenchcoat sammelte die Sängerin binnen weniger Stunden 17 Millionen Likes. dpa/kat

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025

Zahl der Woche

3.123.000 Menschen

Fun Facts und Wissenswertes

 28.10.2025