Marilyn Monroe

Mit Siddur und Luftkuss

Marilyn Monroe, hier ohne ihre Menora

Marilyn Monroe

Mit Siddur und Luftkuss

Vor 95 Jahren wurde die legendäre Schauspielerin geboren

 01.06.2021 09:40 Uhr

Ein Siddur für 7000 Dollar, eine Menora für 112,522 Dollar, ein Kleid für 4,8 Millionen Dollar - vieles, von dem, was Marilyn Monroe bestimmt lieb und wichtig war, wird heute noch für teils hohe Summen bei Auktionen versteigert. Die Schauspielerin, die heute 95 Jahre alt geworden wäre, fasziniert die Menschen also bis ins Jahr 2021.

Vielen mögen vielleicht an das Bild von Monroe bei den Dreharbeiten zu The Seven Year Itch von Billy Wilder denken: sie im weißen Kleid über dem U-Bahn-Schacht an der 52nd Street und der Lexington Avenue in New York. Sie mit dem Luftkuss, der zu ihrem Markenzeichen wurde.

Popkultur 59 Jahre nach ihrem Tod hat Monroe prägende Spuren in der Popkultur hinterlassen. Man denke nur an den Video-Clip zu Madonnas Song Material Girl - eine filmische Anspielung auf eine Szene aus Gentlemen Prefer Blondes - oder an die Künstlerin Madonna selbst, die sich in den 80er-Jahren vom Look der Schauspielerin inspirieren ließ.

https://twitter.com/saru_saraa/status/1388899310721503232

Aber auch das Jahr 2021 trägt Monroe: So zeigt sich die Sängerin Billie Eilish auf dem neuen Cover der britischen »Vogue« von einer für sie ungewohnten Seite - und auch etwas Monroe-esk: Statt Pullover und weiter Hosen trägt Eilish auf den Fotos Korsage, Nylon und Trenchcoat. Ihre Frisur erinnert an Marilyn Monroe.

»Warum ich eine Korsage trage?«, wird die Sängerin in der »Vogue« zitiert. »Meine Sache ist, dass ich tun kann, was immer ich möchte.« Den Fans zumindest gefielen die Fotos sehr: Für das Bild mit dem Trenchcoat sammelte die Sängerin binnen weniger Stunden 17 Millionen Likes. dpa/kat

Eurovision Song Contest

CDU-Politiker: ESC-Boykott, wenn Israel nicht auftreten darf

Steffen Bilger fordert: Sollte Israel vom ESC ausgeschlossen werden, müsse auch Deutschland fernbleiben. Er warnt vor wachsenden kulturellen Boykottaufrufen gegen den jüdischen Staat

 18.09.2025

Ehrung

Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland für Tamar Halperin

Die in Deutschland lebende israelische Pianistin ist eine von 25 Personen, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 1. Oktober ehrt

von Imanuel Marcus  18.09.2025

Ausstellung

Liebermann-Villa zeigt Architektur-Fotografien jüdischer Landhäuser

Unter dem Titel »Vision und Illusion« werden ab Samstag Aufnahmen gezeigt, die im Rahmen des an der University of Oxford angesiedelten »Jewish Country Houses Project« entstanden sind

 18.09.2025

Debatte

Rafael Seligmann: Juden nicht wie »Exoten« behandeln

Mehr Normalität im Umgang miteinander - das wünscht sich Autor Rafael Seligmann für Juden und Nichtjuden in Deutschland. Mit Blick auf den Gaza-Krieg mahnt er, auch diplomatisch weiter nach einer Lösung zu suchen

 18.09.2025

Kino

Blick auf die Denkerin

50 Jahre nach Hannah Arendts Tod beleuchtet eine Doku das Leben der Philosophin

von Jens Balkenborg  18.09.2025

»Long Story Short«

Die Schwoopers

Lachen, weinen, glotzen: Die Serie von Raphael Bob-Waksberg ist ein unterhaltsamer Streaming-Marathon für alle, die nach den Feiertagen immer noch Lust auf jüdische Familie haben

von Katrin Richter  18.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. September bis zum 2. Oktober

 18.09.2025

Fußball

Mainz 05 und Ex-Spieler El Ghazi suchen gütliche Einigung

Das Arbeitsgericht Mainz hatte im vergangenen Juli die von Mainz 05 ausgesprochene Kündigung für unwirksam erklärt

 18.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 18.09.2025