Hören!

Mischpoke Invasion Tour

»Mischpoke« ist ein jiddisches Wort aus dem hebräischen »Mischpacha« und heißt übersetzt »Familie«. Im Sprachgebrauch wird es oft mit leicht negativem Unterton verwendet: Die Mischpoke, das ist die etwas fragwürdige Gesellschaft. Die Mischpoke, die am 7. September beim Musikfest Berlin das Auftaktkonzert zu ihrer Deutschlandtour gibt, ist musikalisch allerdings alles andere als fragwürdig. Israelische Top-Acts wie Geva Alon, Coolooloosh, Trademark und Sharron Levy präsentieren bei Auftritten in 16 Städten quer durch die Republik Spitzen-Pop aus dem jüdischen Staat.

Der Sänger und Gitarrist Geva Alon wurde durch Künstler wie Neil Young, Tom Verlaine, Bill Callahan und Wilco beeinflusst. Die fünf Musiker der 2003 gegründeten Band Coolooloosh aus Jerusalem treten mit einem Genremix aus Hip-Hop, Funk, Balkan Style und Klängen aus dem Mittleren Osten auf.

Die Gruppe Trademark aus Tel Aviv hat soeben ihr viertes Album Future Analogue veröffentlicht, das von Nick Sole (Oasis, Arctic Monkeys, Stereophonics, The Darkness, Steve Harley) in den Leeder Farm Studios in Northfolk produziert und gemixt wurde. Sharron Levy aus Haifa ist deutschen Fernsehzuschauern aus der PRO 7/ SAT1-Show The Voice of Germany bekannt, wo sie 2011 bis ins Halbfinale kam. Zum Start in Berlin und zum Abschluss beim Reeperbahnfestival in Hamburg werden die vier Hauptacts durch Special Guests wie Rotem Or, Electra, Omri Vitis and the Holy Band und Fellidae verstärkt. ja

Tourdaten:
7.9. Berlin Music Week
8.9. Weinheim (Café Central)
9.9. Ulm (Roxy)
11.9. Wiesbaden (Schlachthof/Räucherkammer)
12 9. München (Feierwerk)
13.9. Rostock (Mau Club)
14.9. Düsseldorf (tbc)
15.9. Köln (MTC)
16.9. Stuttgart (Zwölfzehn)
18.9. Leipzig (Moritzbastei)

19.9. Bremen (MS Treue)
20.9. Bielefeld (Forum)
22.9. Hamburg (Reeperbahn Festival/Location Town)

www.mischpoke-invasion.com

Aufgegabelt

Couscous mit Gemüse

Rezept der Woche

von Katrin Richter  24.10.2025

Rezension

Kafkaeskes Kino: »Franz K.«

Die Regisseurin, die für Hitlerjunge Salomon eine Oscar-Nominierung erhielt, hat das Leben des Schriftstellers verfilmt. Der Zuschauer darf »Franz K.« nicht nur als gequältes Genie-Klischee, sondern als dreidimensionalen Menschen erleben

von Patrick Heidmann  24.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Dresden

Jüdische Woche eröffnet

Das Event bietet bis Sonntag Tanz, Theater, Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und Gesprächsrunden

 24.10.2025

Malerei

Zwischen den Welten

Südafrikanerin, Deutsche, Jüdin: Das Berliner Brücke-Museum würdigt die vergessene Expressionistin Irma Stern mit einer großen Ausstellung

von Bettina Piper  23.10.2025

Shkoyach!

Der Belarusse ist einer, der Birkensaft liebt

Wenn man sich schon auf eine komplizierte Sprache, andere Umgangsformen und ein gewöhnungsbedürftiges Klima einlässt, dann soll einem wenigstens das heimische Essen Halt geben: Unser Autor kostet noch einmal das Lieblingsgetränk seiner Kindheit

von Eugen El  23.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober

 23.10.2025

Netflix-Serie

»Nobody Wants This«: Zweite Staffel ab heute verfügbar

Keine Produktion seit »Srugim« habe Rabbiner und Synagogen so unterhaltsam dargestellt, heißt es in israelischen Medien. Ab heute geht es in die nächste Runde

 23.10.2025

Zahl der Woche

384 Betten

Fun Facts und Wissenswertes

 21.10.2025