Auszeichnung

Minka Pradelski erhält Wilhelm Leuschner-Medaille

Die Frankfurter Schriftstellerin wird mit der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen geehrt

 08.06.2021 11:43 Uhr

Die Schriftstellerin Minka Pradelski Foto: Rafael Herlich

Die Frankfurter Schriftstellerin wird mit der höchsten Auszeichnung des Landes Hessen geehrt

 08.06.2021 11:43 Uhr

Die Frankfurter Schriftstellerin Minka Pradelski erhält die höchste Auszeichnung des Landes Hessen. Sie gehört neben Martin Hein, Norbert Kartmann und Andreas von Schoeler zu den Trägern der Wilhelm Leuschner-Medaille 2020. Die pandemiebedingt verschobene Verleihung der Medaille findet am 3. Juli im Kloster Eberbach statt.

ENGAGEMENT »Sie gibt das Erlebte der Eltern in ihrer schriftstellerischen und filmischen Arbeit als Mahnung weiter. Hinzu kommt ihr ehrenamtliches Engagement für jüdisches Leben in Deutschland«, begründet Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) Minka Pradelskis Auszeichnung. Pradelski stelle sich, so Bouffier, gegen den Antisemitismus und setze sich für Integration und den Zusammenhalt der Gesellschaft ein.

NACHWIRKUNGEN Minka Pradelski wurde 1947 in einem DP-Lager in Frankfurt-Zeilsheim geboren. Ihre Eltern waren der Schoa entkommen. 1952 wanderte die Familie nach Nordamerika aus und kehrte 1955 nach Frankfurt am Main zurück.

Pradelski studierte Soziologie und arbeitete an Projekten zu den Nachwirkungen der Schoa. Von ihr sind die Romane Und da kam Frau Kugelmann und Es wird wieder Tag erschienen.

»Es ist ihr zweiter Roman, der erneut um eine zentrale Frage kreist: Wie weiterleben, wenn man nur knapp überlebt hat? Wie eine Heimat finden, wenn man eben noch durch die Welt gejagt wurde und jederzeit mit allem und dann dem Ende rechnen musste?«, heißt es in unserer Rezension von Es wird wieder Tag. ja

Kommentar

AfD in Talkshows: So jedenfalls nicht!

Die jüngsten Auftritte von AfD-Spitzenpolitikern in bekannten Talk-Formaten zeigen: Deutsche Medien haben im Umgang mit der Rechtsaußen-Partei noch viel zu lernen. Tiefpunkt war das Interview mit Maximilian Krah bei »Jung & Naiv«

von Joshua Schultheis  24.04.2024

Meinung

Der Fall Samir

Antisemitische Verschwörungen, Holocaust-Relativierung, Täter-Opfer-Umkehr: Der Schweizer Regisseur möchte öffentlich über seine wirren Thesen diskutieren. Doch bei Menschenhass hört der Dialog auf

von Philipp Peyman Engel  22.04.2024

Essay

Was der Satz »Nächstes Jahr in Jerusalem« bedeutet

Eine Erklärung von Alfred Bodenheimer

von Alfred Bodenheimer  22.04.2024

Sehen!

Moses als Netflix-Hit

Das »ins­pirierende« Dokudrama ist so übertrieben, dass es unabsichtlich lustig wird

von Sophie Albers Ben Chamo  22.04.2024

Immanuel Kant

Aufklärer mit Ressentiments

Obwohl sein Antisemitismus bekannt war, hat in der jüdischen Religionsphilosophie der Moderne kein Autor mehr Wirkung entfaltet

von Christoph Schulte  21.04.2024

TV

Bärbel Schäfer moderiert neuen »Notruf«

Die Autorin hofft, dass die Sendung auch den »echten Helden ein wenig Respekt« verschaffen kann

von Jonas-Erik Schmidt  21.04.2024

KZ-Gedenkstätten-Besuche

Pflicht oder Freiwilligkeit?

Die Zeitung »Welt« hat gefragt, wie man Jugendliche an die Thematik heranführen sollte

 21.04.2024

Memoir

Überlebenskampf und Neuanfang

Von Berlin über Sibirien, Teheran und Tel Aviv nach England: Der Journalist Daniel Finkelstein erzählt die Geschichte seiner Familie

von Alexander Kluy  21.04.2024

Glosse

Der Rest der Welt

Nur nicht selbst beteiligen oder Tipps für den Mietwagen in Israel

von Ayala Goldmann  20.04.2024