Streaming

Midge macht weiter

Hauptdarstellerin Rachel Brosnahan (l.) bei der Dreharbeiten für die vierte Staffel von »The Marvelous Mrs. Maisel« Foto: imago images/ZUMA Wire

»Äußerst geistreich und sehr jüdisch«: Auf diesen Nenner brachte die Schauspielerin, Autorin und Dramaturgin Adriana Altaras einmal die Streaming-Serie The Marvelous Mrs. Maisel.

Die auf Amazon Prime Video ausgestrahlten drei Staffeln der Serie um die jüdische New Yorkerin Miriam »Midge« Maisel, die von ihrem Mann betrogen wird, ihrem Frust auf einer Stand-up-Comedy-Bühne freien Lauf lässt und damit Berühmtheit erlangt, halfen vielen über die tristen Lockdown-Abende hinweg.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die hartgesottenen Fans der im New York der 50er- und 60er-Jahre spielenden Serie mussten sich jedoch lange gedulden, erschien doch deren dritte Staffel schon vor knapp zwei Jahren. Nun können sie aufatmen: Am 18. Februar 2022 nun feiert endlich die vierte Staffel von The Marvelous Mrs. Maisel Premiere (Amazon Prime Video).

Rasante Dialoge voller Wortwitz, Musical-Einlagen und eine opulente Orchester-Dramaturgie: Die bisher veröffentlichten Kurzteaser und Trailer lassen bereits erahnen, dass auch in der kommenden Staffel der Erfolgsserie keine Langeweile aufkommen wird. ja

Lesen Sie in unserer Printausgabe in Kürze mehr über die Serie.

Hollywood

Die »göttliche Miss M.«

Schauspielerin Bette Midler dreht mit 80 weiter auf

von Barbara Munker  28.11.2025

Literatur

»Wo es Worte gibt, ist Hoffnung«

Die israelische Schriftstellerin Ayelet Gundar-Goshen über arabische Handwerker, jüdische Mütter und ihr jüngstes Buch

von Ayala Goldmann  28.11.2025

Projektion

Rachsüchtig?

Aus welchen Quellen sich die Idee »jüdischer Vergeltung« speist. Eine literarische Analyse

von Sebastian Schirrmeister  28.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  28.11.2025

Aufgegabelt

Hawaij-Gewürzmischung

Rezepte und Leckeres

 28.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 28.11.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Scrubs«-Neuauflage hat ersten Teaser

Die Krankenhaus-Comedy kommt in den Vereinigten Staaten Ende Februar zurück. Nun gibt es einen ersten kleinen Vorgeschmack

 28.11.2025

Eurovision Song Contest

Spanien bekräftigt seine Boykottdrohung für ESC

Der Chef des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE gibt sich kompromisslos: José Pablo López wirft Israel einen »Genozid« in Gaza und Manipulationen beim Public Voting vor und droht erneut mit dem Austritt

 28.11.2025

Imanuels Interpreten (15)

Elvis Presley: Unser »King«

Fast ein halbes Jahrhundert nach Elvis’ Tod deutet viel darauf hin, dass er Jude war. Unabhängig von diesem Aspekt war er zugleich ein bewunderns- und bemitleidenswerter Künstler

von Imanuel Marcus  28.11.2025