Streaming

Midge macht weiter

Hauptdarstellerin Rachel Brosnahan (l.) bei der Dreharbeiten für die vierte Staffel von »The Marvelous Mrs. Maisel« Foto: imago images/ZUMA Wire

»Äußerst geistreich und sehr jüdisch«: Auf diesen Nenner brachte die Schauspielerin, Autorin und Dramaturgin Adriana Altaras einmal die Streaming-Serie The Marvelous Mrs. Maisel.

Die auf Amazon Prime Video ausgestrahlten drei Staffeln der Serie um die jüdische New Yorkerin Miriam »Midge« Maisel, die von ihrem Mann betrogen wird, ihrem Frust auf einer Stand-up-Comedy-Bühne freien Lauf lässt und damit Berühmtheit erlangt, halfen vielen über die tristen Lockdown-Abende hinweg.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die hartgesottenen Fans der im New York der 50er- und 60er-Jahre spielenden Serie mussten sich jedoch lange gedulden, erschien doch deren dritte Staffel schon vor knapp zwei Jahren. Nun können sie aufatmen: Am 18. Februar 2022 nun feiert endlich die vierte Staffel von The Marvelous Mrs. Maisel Premiere (Amazon Prime Video).

Rasante Dialoge voller Wortwitz, Musical-Einlagen und eine opulente Orchester-Dramaturgie: Die bisher veröffentlichten Kurzteaser und Trailer lassen bereits erahnen, dass auch in der kommenden Staffel der Erfolgsserie keine Langeweile aufkommen wird. ja

Lesen Sie in unserer Printausgabe in Kürze mehr über die Serie.

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025