Zutaten:
500 ml Schlagsahne (30 % Fett)
70 g Maisstärke
3 EL Zucker
ein paar Tropfen Orangenblütenwasser
(optional, je nach Sorte)
1 EL Pistazienaroma-Extrakt
reichlich Öl zum Frittieren
Weizenmehl oder Speisestärke
2 Eier
Semmelbrösel
Finish:
1 Handvoll Pistazien
Granatapfelkerne
Minze
Zuckersirup oder Granatapfelsirup
Zubereitung:
In einer kleinen Schüssel etwas Sahne mit der Maisstärke verrühren, bis sie glatt ist. In einem Topf die restliche Sahne mit Zucker und Orangenblütenwasser verrühren und zum Köcheln bringen. Die Maisstärkemischung hinzugeben, die Hitze reduzieren und ständig rühren, bis die Sahne zu Pudding eindickt. Pistazienextrakt hinzufügen und gut verrühren.
Den Pudding in die Auflaufform geben und glatt streichen. Mit Frischhaltefolie abdecken und sechs Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen. Sobald der Pudding fest ist, in circa 5 x 6 cm große Stücke schneiden.
Das Mehl in einen Teller geben. Die Eier in einem weiteren Teller aufschlagen und verquirlen. Einen dritten Teller mit Semmelbröseln bereitstellen. Jedes Pudding-Stück in Mehl wälzen, dann in die verquirlten Eier tauchen und mit Semmelbrösel bestreuen. Ol zum Frittieren erhitzen und jedes Stück goldbraun frittieren.
Die Pistazien zerstoßen. Die frittierten Mhalabi-Stücke heiß mit zerstoßenen Pistazien, Granatapfelkernen, Minze und Sirup servieren.
Oz Ben David, Jalil Dabit: »Kanaan – Kochen ohne Grenzen. Köstliches Essen, das Menschen verbindet«. Südwest, München 2025, 192 S., 100 farbige Abbildungen, 28 €
Abdruck mit freundlicher Genehmigung