New Yorker Ikone auf Tour

Meisterin des Meckerns: Fran Lebowitz in Berlin und Tübingen

Fran Lebowitz am 9. Juni 2025 bei einem Event in New York City Foto: picture alliance / Sipa USA

New Yorker Ikone auf Tour

Meisterin des Meckerns: Fran Lebowitz in Berlin und Tübingen

Die Autorin kommt für zwei Auftritte nach Deutschland

von Imanuel Marcus  26.06.2025 11:34 Uhr

Die als Meisterin des Meckerns bekannte New Yorker Autorin Fran Lebowitz kommt für zwei Vorstellungen nach Deutschland. Die beiden Bühnen, auf denen sie über ihre Stadt New York, ihr Leben, ihre Freundschaft mit Andy Warhol und andere Themen sprechen wird, befinden sich in Berlin, was nicht überrascht – und in Tübingen.

Es gibt nur eine Fran Lebowitz auf diesem Planeten. Eine ihrer Eigenschaften, die ihre Reden und Interviews extrem kurzweilig machen, ist ihre brutale Ehrlichkeit. Wenn sie gefragt wird, was ihr in diesem Leben am meisten zusagt, sagt sie: »Das Rauchen.«

Von ihrer Heimatstadt und deren kleineren, vierbeinigen Bewohnern hält sie ebenso viel: »Ich glaube wirklich, dass die Ratten New Yorks die anderen Ratten überall im Land anrufen und ihnen sagen: ›Ihr glaubt nicht, was hier los ist: Sie bringen das Essen direkt zu uns!‹«

Klimaanlagen und Rache

Rache sagt ihr auch zu: »Leute sagen, Rache sei nicht befriedigend. Aber tatsächlich ist sie sehr befriedigend! Leute, an denen ich mich räche, wissen oft gar nicht, wer es war.«

Es gibt noch etwas, das Fran Lebowitz über alles liebt: »Klimaanlagen sind meine Lieblingserfindung«, erklärt sie mit einer Stimme, die verrät, dass sie in den letzten 50 Jahren Zigtausende Glimmstengel verkonsumiert haben muss. »Ich weiß, sie sind nicht gut für die Umwelt. Das ist mir aber egal.«

Lesen Sie auch

Ihr zuzuhören ist umweltfreundlich, solange die Klimaanlage in der Berliner Urania und im Neuen Kunstmuseum in Tübingen ausgeschaltet bleibt, obwohl schon ihre an Präsident Trump und dessen Wähler gerichteten Beschimpfungen viel Hitze produzieren.

Fran Lebowitz wurde vor 74 Jahren in Morristown (Bundesstaat New Jersey) geboren. Ihre Eltern Ruth und Harold Lebowitz besaßen ein Möbelpolstergeschäft. Eine Bat Mizwa hatte sie nie und sagt, ihre jüdische Identität sei »ethnisch oder kulturell, nicht aber religiös«.

Der Regisseur Martin Scorsese porträtierte Lebowitz in den vergangenen 15 Jahren zweimal: Die Doku Public Speaking wurde 2010 auf dem amerikanischen Kanal HBO ausgestrahlt. Sein Netflix-Film Pretend It’s a City folgte 2021.

»Ein Abend mit Fran Lebowitz«
21. September 2025, 19.00 Uhr: Berlin, Urania
26. September 2025, 19.00 Uhr: Tübingen, Neues Kunstmuseum
Tickets sind hier verfügbar.

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  19.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Über Wurstmeldungen und andere existenzielle Fragen

von Katrin Richter  19.10.2025

Aufgegabelt

Maroni-Kuchen

Rezepte und Leckeres

von Nicole Dreyfus  19.10.2025

Sachbuch

Ärger am Skopusberg

Yfaat Weiss skizziert die wechselvolle Geschichte der israelischen Exklave in Ost-Jerusalem zwischen 1948 und 1967

von Ralf Balke  19.10.2025

Innovation

Rettung für den Kinneret

Zum ersten Mal weltweit wird entsalztes Wasser in einen Süßwassersee geleitet

von Sabine Brandes  19.10.2025

Sehen!

»Red Alert«

Die Serie will das Geschehen des 7. Oktober in filmische Bilder fassen – die erzählerische Kraft des Vierteilers liegt in der Hoffnung

von Christoph Schinke  19.10.2025

Israel

Warum ich meine gelbe Schleife nicht ablege

Noch immer konnten nicht alle Angehörigen von Geiseln Abschied von ihren Liebsten nehmen

von Sophie Albers Ben Chamo  17.10.2025

Berlin

Neue Nationalgalerie zeigt, wie Raubkunst erkannt wird

Von Salvador Dalí bis René Magritte: Die Neue Nationalgalerie zeigt 26 Werke von berühmten Surrealisten. Doch die Ausstellung hat einen weiteren Schwerpunkt

von Daniel Zander  17.10.2025

Theater

K. wie Kafka wie Kosky

Der Opernregisseur feiert den Schriftsteller auf Jiddisch – mit Musik und Gesang im Berliner Ensemble

von Christoph Schulte, Eva Lezzi  17.10.2025