Showbusiness

Meister von Broadway und Hollywood

Mike Nichols (1931–2014) Foto: dpa

Showbusiness

Meister von Broadway und Hollywood

Der Regisseur Mike Nichols starb 83-jährig

von Michael Wuliger  20.11.2014 16:05 Uhr

Die »Großen Vier« des amerikanischen Showbusiness, das sind der Oscar, der Grammy, der Tony und der Emmy: die Auszeichnungen für Spitzenleistungen im Film, in der Tonträgerbranche, am Broadway und im Fernsehen. Nur wenige haben es geschafft, alle vier Preise zu gewinnen.

Zu dieser exklusiven Gruppe gehörte Mike Nichols. Den Grammy erhielt er mit gerade 30 Jahren 1961 für die Schallplattenaufnahme seiner Comedyshow An Evening with Mike Nichols and Elaine May, den ersten von insgesamt neun Tonys als bester Regisseur 1964 für seine Inszenierung von Neil Simons Barfuß im Park, den Oscar 1968 für den Kultfilm Die Reifeprüfung mit Dustin Hoffman und vier Emmys für die TV-Serien Wit (2001) und Angels in America (2004).

klassiker Zu den bekannten Arbeiten des »neuen Orson Welles«, wie ihn Kritiker nannten, gehörten auch Filmklassiker wie sein Kinodebüt Wer hat Angst vor Virginia Woolf? (1966) mit Liz Taylor und Richard Burton und Catch-22 (1970) mit Alan Arkin und Anthony Perkins. Zuletzt drehte Mike Nichols 2007 die Afghanistan-Kriegsfarce Charlie Wilson’s War. 2012 gewann er für seine Neuinszenierung von Arthur Millers Tod eines Handlungsreisenden seinen neunten Tony.

Dabei hatte Mike Nichols eigentlich Arzt werden sollen wie sein Vater, ein russischer Emigrant, der nach der Oktoberrevolution eine erfolgreiche Praxis in Berlin betrieb. Hier kam Mike 1931 als Michael Igor Peschkowsky zur Welt. Die Mutter Brigitte Landauer war eine Tochter des berühmten anarchistischen Philosophen Gustav Landauer. 1938 flüchtete die Familie aus Deutschland, ließ sich in New York nieder und änderte ihren Namen.

1950 ging Mike zum Medizinstudium nach Chicago. Doch statt für das Vorphysikum zu lernen, machte er Studententheater mit seiner damals besten Freundin Susan Rosenblatt, die später als Schriftstellerin unter dem Namen Susan Sontag bekannt wurde. Der Rest ist Kino- und Theatergeschichte.

Am Mittwoch, den 19. November, ist Mike Nichols 83-jährig in New York an Herzversagen gestorben.

TV-Tipp

Ein Überlebenskünstler zwischen Hallodri und Held

»Der Passfälscher« ist eine wahre und sehenswerte Geschichte des Juden Cioma Schönhaus, der 1942 noch immer in Berlin lebt

von Michael Ranze  05.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 6. November bis zum 13. November

 05.11.2025

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025