Umfrage

Mehrheit in Deutschland für eine Teilnahme Israels am ESC

Belegte am Wochenende Platz zwei beim Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel: die israelische Sängerin Yuval Raphael Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Seit Monaten wird diskutiert, ob Israel am Eurovision Song Contest (ESC) 2026 teilnehmen soll. In Deutschland spricht sich laut einer Umfrage eine Mehrheit gegen einen Ausschluss des Landes von internationalen Großveranstaltungen wie dem ESC und von Sportwettkämpfen aus. Laut ARD-»Deutschlandtrend« sind 65 Prozent der Befragten der Meinung, israelische Künstler und Sportler dürften nicht für das Handeln der Regierung Israels bestraft werden.

Dagegen fände es jeder Vierte (24 Prozent) richtig, das Land von internationalen Großveranstaltungen auszuschließen und so Druck auf die israelische Regierung auszuüben. Das Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap hat für die Erhebung vom 29. September bis zum 1. Oktober 1306 Menschen ab 18 Jahren sowohl telefonisch als auch online befragt.

2024 und 2025 hat es wegen des Gaza-Kriegs Straßenproteste gegen die Teilnahme Israels am ESC gegeben. Mehrere Länder haben inzwischen angekündigt, beim Wettbewerb 2026 nur teilzunehmen, wenn Israel ausgeschlossen wird. Der nächste ESC findet 2026 in Wien statt.

Der Gaza-Krieg hatte mit dem beispiellosen Überfall von Terroristen der Hamas und anderer Gruppierungen am 7. Oktober 2023 auf das israelische Grenzgebiet begonnen. Israel ist unter anderem wegen seiner Kriegsführung international zunehmend isoliert. dpa/ja

Literatur

Friede den Laubhütten!

In ihrem neuen Kinderbuch erzählt Eva Lezzi von Fremdsein und Ankommen in Deutschland

von Alicia Rust  03.10.2025

Yishai Sarid

»Natürlich ist es Literatur«

Der israelische Schriftsteller über Patriotismus, den TV-Sender »Kanal 14« und seinen politischen Roman

von Ayala Goldmann  03.10.2025

Yulia Marfutova

Wenn arrogante Mäuse erzählen

Ein Drei-Generationen-Roman führt aus einem Plattenbau in Moskau nach Deutschland

von Knut Elstermann  03.10.2025

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025 Aktualisiert

TV-Tipp

Im Rollstuhl über Bord geworfen: Arte-Doku über die Entführung der Achille Lauro

Arte-Doku erinnert an die palästinensische Massengeiselnahme auf dem italienischen Kreuzfahrtschiff Achille Lauro. Sie ereignete sich am 7. Oktober 1985 - genau 38 Jahre vor dem Hamas-Massaker samt Massengeiselnahme

von Manfred Riepe  30.09.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Oktober bis zum 16. Oktober

 30.09.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025

Kundgebung

Öffentliche Diskussion nach Friedman-Ausladung auf Markt Klütz

500 Menschen diskutierten bei einer Demo auf den Klützer Markt leidenschaftlich - um die Ausladung des Publizisten Michel Friedman, um die Freiheit der Kunst und über das Bild von Klütz nach außen

von Iris Leithold  30.09.2025

Eurovision

Vereint in Uneinigkeit: ESC-Länder streiten über Teilnahme Israels

Eine Frage spaltet den Eurovision Song Contest: Soll Israel von der kommenden Ausgabe ausgeschlossen werden? Viele Rundfunkanstalten drohen bei einem Auftritt mit Boykott - in Deutschland wächst der Druck auf die ARD

von Daniel Zander  30.09.2025