Graphic Diary

»Liebe Kitty, ...«

Das Tagebuch der Anne Frank als sogenanntes Graphic Diary Foto: PR

Graphic Diary

»Liebe Kitty, ...«

Ari Folman und David Polonsky haben das Tagebuch der Anne Frank als Comic illustriert

 18.10.2017 15:49 Uhr

Das Tagebuch des weltbekannten jüdischen Mädchens Anne Frank gibt es jetzt auch als Comic. Das im Frankfurter S. Fischer Verlag erschienene Graphic Diary sei eine »einzigartige Kombination aus dem Originaltext und lebendigen, fiktiven Dialogen, eindrücklich und einfühlsam illustriert von den mehrfach ausgezeichneten Trickfilmzeichnern Ari Folman und David Polonsky«, teilte der Verlag auf seiner Website mit.

Anne Frank wurde 1929 in Frankfurt geboren. 1933 musste sie mit ihren Eltern nach Amsterdam flüchten. Nachdem die deutsche Wehrmacht 1940 die Niederlande überfallen und besetzt hatte und 1942 Maßnahmen gegen die jüdische Bevölkerung in Kraft getreten waren, versteckte sich die Familie Frank in einem Hinterhaus an der Prinsengracht.

Bergen-Belsen Die Familie und ihre Mitbewohner wurden im August 1944 verraten und nach Auschwitz verschleppt. Anne Frank und ihre Schwester Margot starben infolge von Entkräftung und Typhus im März 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ihr genauer Todestag ist nicht bekannt.

Ari Folman ist Regisseur, Drehbuchautor und Produzent. Er wurde 1962 als Sohn polnischer Holocaust-Überlebender in Haifa geboren. Als junger israelischer Soldat erlebte er 1982 den Ersten Libanonkrieg mit. Über die teils autobiografischen traumatischen Erlebnisse drehte er 2008 den animierten Dokumentarfilm Waltz with Bashir, der als bester fremdsprachiger Film für den Oscar nominiert wurde, den Europäischen Filmpreis und den César erhielt.

David Polonsky, geboren 1973 in Kiew, ist ein preisgekrönter Illustrator und Comiczeichner. Weltbekannt wurde er durch seine Zeichnungen für den Animationsfilm Waltz with Bashir und die gleichnamige Graphic Novel. Er unterrichtet an der Kunstakademie Bezalel in Jerusalem. epd

www.fischerverlage.de/buch/das_tagebuch_der_anne_frank/9783103972535

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  15.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025