Podcast »Feelings«

Kurt Krömer trifft auf Bärbel Schäfer

Kurt Krömer (Archiv) Foto: picture alliance / rtn - radio tele nord

Podcast »Feelings«

Kurt Krömer trifft auf Bärbel Schäfer

Die Moderatorin war in dieser Woche Überraschungsgast

von Katrin Richter  28.12.2022 21:31 Uhr

»Nein! Bärbel Schäfer! Wat machst Du denn hier? Haste Dich im Studio jeürrt, oder wat?« So beginnt die aktuelle Folge des Podcasts »Feelings« des Berliner Komikers Kurt Krömer.

Nein, im Studio geirrt hat sich Schäfer glücklicherweise nicht, denn ansonsten wäre den Zuhörerinnen und Zuhörern ein sehr entspannt-plauderiges Gespräch entgangen, das sich über die Instagram-Gretchenfrage »Wie hast Du’s mit dem Entfolgen«, über preisreduzierte Wäscheklammern, das Gastgeschenk Schäfers an Krömer, über Germanistikstudium, Taxischeine und batteriebetriebene Hunde zu Chanukka und die Frage: Sollte man auswandern oder lieber Schuhe kaufen, dreht.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Autorin Vielleicht meinen viele, ja schon alles über Bärbel Schäfer und Kurt Krömer zu kennen? Ja, sie hatte in den 90-ern eine Talkshow, ist Autorin, moderiert beim Hessischen Rundfunk und hat zusammen mit Susanne Fröhlich auch einen – übrigens sehr empfehlenswerten – Podcast. Und ja, Kurt Krömer ist ein Urgestein der Berliner Komik, auch er ist Autor und war bis vor Kurzem noch Gastgeber der rbb-Sendung »Chez Krömer«.

Aber im Gespräch geht es neben allerlei Lustigem dann doch um Themen wie Tabus, Haltung auf der Bühne und in den sozialen Medien, über die Verarbeitung von Depressionen im Bühnenprogramm und die Wahrnehmung des Publikums.

Liebe Um nicht allzu viel verraten zu wollen: »Feelings« mit Kurt Krömer und Bärbel Schäfer sind 40 Minuten einfach gute Unterhaltung, manchmal etwas frotzelnd, aber in jedem Frotzeln liegt doch auch ein Funken Liebe.

Achso, hören Sie den Podcast doch gern im »Ruhe- oder Leise-Bereich«, wenn Sie mit der Bahn unterwegs sind. Warum? Der Podcast wird Ihnen die Antwort geben.

Glosse

Der Rest der Welt

Hochzeitsnächte und der Vorhang des Vergessens

von Margalit Edelstein  22.04.2025

Graphic Novel

Therese Giehse in fünf Akten

Barbara Yelins Comic-Biografie der Schauspielerin und Kabarettistin

von Michael Schleicher  22.04.2025

TV-Tipp

Arte-Doku über Emilie Schindler - Nicht nur »die Frau von«

Emilie und Oskar Schindler setzten sich für ihre jüdischen Arbeiter ein. Am 23. April läuft auf Arte eine Doku, die Emilie in den Mittelpunkt rückt

von Leticia Witte  22.04.2025

Kino

Film zu SS-Plantage »Kräutergarten« kommt ins Kino

Der Ort ist fast vergessen: Häftlinge im KZ Dachau erlitten dort Furchtbares. Nun erinnert der Dokumentarfilm »Ein stummer Hund will ich nicht sein« daran

 22.04.2025

Interview

»Die ganze Bandbreite«

Programmdirektorin Lea Wohl von Haselberg über das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg und israelisches Kino nach dem 7. Oktober

von Nicole Dreyfus  22.04.2025

Jazz

»Still Blooming«: Neues Album von Jeff Goldblum

Auf seinem neuen Album mischt der Schauspieler Jazzklassiker mit Starpower: Ariana Grande und Scarlett Johansson sind dabei

von Sabina Crisan  22.04.2025

Meinung

Nur scheinbar ausgewogen

Die Berichte der Öffentlich-Rechtlichen über den Nahostkonflikt wie die von Sophie von der Tann sind oft einseitig und befördern ein falsches Bild von Israel

von Sarah Maria Sander  21.04.2025

Sehen!

»Die Passagierin«

Am Deutschen Nationaltheater in Weimar ist eine der intelligentesten Nachinszenierungen von Mieczyslaw Weinbergs Oper zu sehen

von Joachim Lange  21.04.2025

Aufgegabelt

Mazze-Sandwich-Eis

Rezepte und Leckeres

 18.04.2025