Thüringen

Konzert zum Auftakt des jüdischen Themenjahres

Achava-Festspiele in Thüringen Foto: imago

Thüringen

Konzert zum Auftakt des jüdischen Themenjahres

An der Eröffnung der Reihe wird auch Zentralratspräsident Josef Schuster teilnehmen

 08.07.2020 18:19 Uhr

Zur Eröffnung des Themenjahres »Neun Jahrhunderte Jüdisches Leben in Thüringen« wird neben Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) auch der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, am 1. Oktober im Erfurter Kaisersaal erwartet.

Ramelow werde bei seinem Vortrag auf das jüdische Leben im Freistaat »gestern, heute und vor allem morgen« eingehen, kündigte die Jüdische Landesgemeinde am Mittwoch in Erfurt an. Auch Schuster werde sich an dem Abend mit der Geschichte sowie mit der Frage nach der Zukunft der Juden in Deutschland beschäftigen.

Beim anschließenden Konzert würden die drei großen jüdischen Festivals Thüringens - der Yiddish Summer Weimar, die Thüringer Tage der jüdisch-israelischen Kultur sowie die Achava-Festspiele - gemeinsam auf einer Bühne präsentiert, sagte der Vorsitzende der Landesgemeinde, Reinhard Schramm.

Gespielt werde jiddische Musik aus der Barockzeit, Synagogalmusik aus dem 19. Jahrhundert, jüdische Kunstmusik von Thüringer Komponisten aus dem 20. Jahrhundert vor der Schoa sowie moderne Klezmer-Musik.

»Auf diese Weise werden die jüdische Geschichte und das heutige jüdische Leben in Thüringen auf eine künstlerische Weise erlebbar gemacht«, so Schramm. Der Weimarer Musikwissenschaftler Jascha Nemtsov werde durch den Abend führen und selbst als Pianist auftreten. epd

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025

Interview

»Erinnern, ohne zu relativieren«

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer über das neue Gedenkstättenkonzept der Bundesregierung, Kritik an seiner Vorgängerin Claudia Roth und die Zeit des Kolonialismus in der deutschen Erinnerungskultur

von Ayala Goldmann  12.11.2025