Berliner Philharmoniker

Konzert in Tel Aviv geplant

Kirill Petrenko Foto: dpa

Der neue Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko, startet seine Amtszeit am 23. August mit einem Konzert in der Philharmonie und dirigiert einen Tag später das Orchester am Brandenburger Tor – beide Male Beethovens Neunte Symphonie.

Tel Aviv In seiner ersten Spielzeit werde er mit den Philharmonikern auf Deutschland-Tournee gehen und zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs ein Konzert in Tel Aviv geben, teilten die Philharmoniker am Montag mit.

Petrenko ist der siebte Chefdirigent des 1882 gegründeten Orchesters.

Petrenko stellte außerdem seine Pläne für das Orchester vor. Die Philharmoniker hatten den russischen Dirigenten, der bis 2020 auch noch als Generalmusikdirektor an der Bayerischen Staatsoper amtiert, 2015 als Nachfolger von Simon Rattle gewählt. Petrenko ist der siebte Chefdirigent des 1882 gegründeten Orchesters.

Highlights Zu den Höhepunkten von Petrenkos erster Saison in Berlin gehören außerdem Konzerte zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens. So planen die Philharmoniker Aufführungen von drei Hauptwerken Beethovens – die Missa Solemnis, die Neunte Symphonie und die Oper Fidelio.

Innerhalb von zwei Tagen spielen die Musiker des Orchesters bei einem Beethoven-Marathon am 25. und 26. April 2020 alle Streichquartette und weitere Werke für Kammermusik des Komponisten.  dpa

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025

Archäologie

Vorform der Landwirtschaft: Steinsicheln für die Getreideernte

Funde aus einer Höhle in Zentralasien stellen Annahmen zur Entstehung der Landwirtschaft infrage. Offenbar liegen deren Ursprünge nicht nur in der Region Vorderasien, die auch das heutige Israel umfasst

von Walter Willems  26.08.2025

Digital

Initiative von Heidelberger Hochschule: Neuer Podcast zum Judentum

»Jüdische Studien Heute« als Podcast: Das neue Angebot der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg will alle zwei Wochen Forschungsthemen aufgreifen und Einblicke in die jüdische Lebenswelt bieten

von Norbert Demuth  26.08.2025

Zahl der Woche

1902

Fun Facts und Wissenswertes

 26.08.2025

TV-Tipp

»Barbie« als TV-Premiere bei RTL: Komödie um die legendäre Puppe

Im ersten Realfilm der 1959 von Ruth Handler erfundenen Puppe ist Barbieland eine vor Künstlichkeit nur so strotzende Fantasie

von Michael Kienzl  26.08.2025

Nominierungen

Grimme Online Award: Nahost-Konflikt und deutsche Geschichte im Fokus

In den vier Kategorien kann die Jury des Grimme Online Awards aus den 25 Nominierten bis zu acht Preisträger auswählen

 26.08.2025

Berlin

Götz Aly: Kaum Parallelen zwischen 1933 und heute

Wie konnten die Deutschen den Nazis verfallen und beispiellose Verbrechen begehen? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Historiker in seinem neuen Buch. Erkennt er Parallelen zu heute?

von Christoph Driessen  26.08.2025

Oberammergau

»Judenfreund«: Regisseur Stückl beklagt Anfeindungen

Christian Stückl leitet die berühmten Passionsspiele in Oberbayern. Lange wurde er dafür gewürdigt, das Werk von judenfeindlichen Passagen befreit zu haben. Nun dreht sich der Wind

 25.08.2025