Geschichte

Jugendliteratur-Tagung »Erzählen gegen das Vergessen«

Foto: picture alliance/dpa

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt sich bei ihrer Jahrestagung am 11. und 12. Mai mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. »1933 ist Mahnmal der Geschichte und Auftrag für die Gegenwart gleichermaßen«, heißt es in der Einladung zur Tagung »Erzählen gegen das Vergessen« im fränkischen Volkach.

Man wolle auch fragen, welchen Beitrag Literaturschaffende, Pädagogen und der Kulturbetrieb zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft in einer weltoffenen Gesellschaft leisten können.

Bei der Tagung spricht den Angaben zufolge auch der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zum Thema
»1933 und heute«.

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck schreibt in seinem Grußwort, Kinder sollten Zugang zu altersgerechter Literatur haben, »damit sie ihr Wissen über ihre Kultur, ihre Geschichte und ihr Umfeld erweitern können«. Neben phantasieanregenden, wissensfördernden Büchern sei es »eben auch die Aufklärung über unsere Vergangenheit, die hier eine wichtige Rolle einnehmen sollte«. epd

Doku

Über eine weitreichende Unwahrheit - Wenn sich jemand als Schoa-Überlebender ausgibt

»W. - was von der Lüge bleibt« ist ein außergewöhnlicher Dokumentarfilm, der sich der Lebensgeschichte eines Mannes annähert, der nach Misshandlungen als Kind die Identität eines Schoah-Überlebenden annahm

von Silvia Bahl  16.01.2025

Kino

»Wie eine Art Heimkehr«

Schauspielerin Jennifer Grey über den Film »A Real Pain« und Dreharbeiten in Polen

von Patrick Heidmann  16.01.2025

Nachruf

Der Soziologe und das »Gedächtnistheater«

Eine persönliche Erinnerung an Y. Michal Bodemann, der sich unter anderem mit Erinnerungspolitik in Deutschland beschäftigte

von Janine Cunea  16.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 18. bis zum 27. Januar

 16.01.2025

Freiburg

Kurde aus Syrien eröffnet israelisches Restaurant

Der Besitzer wird schon länger bedroht. Er lässt sich jedoch nicht abschrecken

von Christian Böhmer  16.01.2025

Malerei

First Ladys der Abstraktion

Das Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden zeigt farbenfrohe Bilder jüdischer Künstlerinnen

von Dorothee Baer-Bogenschütz  15.01.2025

Frankreich

Iris Knobloch bleibt Präsidentin des Filmfestivals Cannes

Sie ist die erste Frau an der Spitze des Festivals

 15.01.2025

London

Autor Neil Gaiman weist Vorwürfe sexueller Übergriffe zurück

Im »New York Magazine« werfen mehrere Frauen dem britischen Fantasy- und Science-Fiction-Autor entsprechende Taten vor. Nun äußert sich der 64-Jährige

 15.01.2025

Literatur

Die Heimatsuchende

Vor 50 Jahren starb Mascha Kaléko. Ihre Dichtung bleibt erschreckend aktuell

von Nicole Dreyfus  15.01.2025