Geschichte

Jugendliteratur-Tagung »Erzählen gegen das Vergessen«

Foto: picture alliance/dpa

Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur beschäftigt sich bei ihrer Jahrestagung am 11. und 12. Mai mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten vor 90 Jahren. »1933 ist Mahnmal der Geschichte und Auftrag für die Gegenwart gleichermaßen«, heißt es in der Einladung zur Tagung »Erzählen gegen das Vergessen« im fränkischen Volkach.

Man wolle auch fragen, welchen Beitrag Literaturschaffende, Pädagogen und der Kulturbetrieb zur Gestaltung einer gelingenden Zukunft in einer weltoffenen Gesellschaft leisten können.

Bei der Tagung spricht den Angaben zufolge auch der Präsident des Zentralrates der Juden in Deutschland, Josef Schuster, zum Thema
»1933 und heute«.

Alt-Bundespräsident Joachim Gauck schreibt in seinem Grußwort, Kinder sollten Zugang zu altersgerechter Literatur haben, »damit sie ihr Wissen über ihre Kultur, ihre Geschichte und ihr Umfeld erweitern können«. Neben phantasieanregenden, wissensfördernden Büchern sei es »eben auch die Aufklärung über unsere Vergangenheit, die hier eine wichtige Rolle einnehmen sollte«. epd

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023