Hessen

Jüdisches Museum Frankfurt eröffnet am 21. Oktober

Nach fünf Jahren Bauzeit und mit einiger Verzögerung wird das Museum bald wiedereröffnen

 13.07.2020 13:10 Uhr

Jüdisches Museum Frankfurt Foto: dpa

Nach fünf Jahren Bauzeit und mit einiger Verzögerung wird das Museum bald wiedereröffnen

 13.07.2020 13:10 Uhr

Nach fünf Jahren Bauzeit und mit einiger Verzögerung soll das Jüdische Museum Frankfurt am 21. Oktober wiedereröffnen. »Frankfurt erhält mit diesem Museumskomplex ein neues Zentrum für jüdische Geschichte und Gegenwart«, erklärte Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) am Montag.

AUFKLÄRUNG In den neuen Räumen soll auf 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die jüdische Geschichte Frankfurts von Aufklärung und Emanzipation bis zur Gegenwart in einer Dauerausstellung gezeigt werden. Der Titel der ersten Wechselausstellung lautet »Die weibliche Seite Gottes«.

Das Jüdische Museum Frankfurt wurde vor rund 30 Jahren eröffnet und ist das älteste Deutschlands. 2015 hatte die Stadt beschlossen, dass für 50 Millionen Euro der Altbau saniert und durch einen Neubau ergänzt wird. Ende vergangenen Jahres war die zuletzt für Frühjahr 2020 geplante Wiedereröffnung erneut verschoben worden. dpa

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023