Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Pantomime und Konzerte

 17.06.2022 12:28 Uhr Aktualisiert

Tritt bei den Jüdischen Kulturtagen Rostock auf: der Schriftsteller Wladimir Kaminer Foto: imago images / STAR-MEDIA

Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Pantomime und Konzerte

 17.06.2022 12:28 Uhr Aktualisiert

Die Jüdischen Kulturtage in Rostock begehen ihr fünftes Jubiläum. Sie dauern noch bis zum 8. November. Im M.A.U. Club tritt etwa der Schriftsteller und Musiker Wladimir Kaminer mit dem Programm »Kaminer & die Antikörper« auf. Die Abschlussveranstaltung ist für den 8. November geplant; dann spielen die Rostocker Bands »Zartgesottene Melodealer« und »10 vor Eins«.

»Mit einem vielseitigen Programm werden die Jüdischen Kulturtage auch im Jahre 2020 eine Bereicherung für die Rostockerinnen und Rostocker sowie Gäste unserer Stadt sein und mit kulturellen Darbietungen jüdisches Leben in Rostock zeigen«, sagte Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Bei den Kulturtagen treten den Angaben zufolge jüdische und nichtjüdische Künstler auf. Trotz der Corona-Pandemie habe man sich dazu entschieden, das Jubiläum zum fünfjährigen Bestehen zu begehen. Gerade jetzt müsse ein Zeichen für künstlerische Vielfalt und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft gesetzt werden. dpa

Mehr Informationen gibt es hier.

Zahl der Woche

Wie viel Liter Milch produziert eine Kuh in Israel durchschnittlich pro Jahr?

Fun Facts und Wissenswertes

 06.06.2023

Film

Mit Kälte beobachtet

In Cannes wurde »The Zone of Interest« über den Auschwitz-Kommandanten Rudolf Höß mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet

von Patrick Heidmann  06.06.2023

Dialog

Igor Levit wird mit Buber-Rosenzweig-Medaille geehrt

Gewürdigt wird sein Einsatz gegen Antisemitismus und Rassismus

 06.06.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Warum ich Steven Spielbergs Entschuldigung annehme

von Joshua Schultheis  06.06.2023

TV-Tipp

Arte-Doku über eine Heldin der Nazi-Zeit

Ihr Name ist weitgehend unbekannt - dabei rettete Aracy de Carvalho während der Nazi-Zeit zahllosen Juden das Leben: Die Hamburger Botschaftsmitarbeiterin verschaffte ihnen Visa in die Freiheit

von Katharina Zeckau  06.06.2023

Berlin

Akademie der Künste gibt Skizzenbuch von Max Liebermann an Nachfahrin zurück

Im Innendeckel war ein Stempel mit der Unterschrift des Malers entdeckt worden

 06.06.2023

Hollywood

Jonah Hill zum ersten Mal Vater geworden

Olivia Millar, die Freundin des Star-Schauspielers, ist die Mutter

 05.06.2023

Geschichte

CNN-Legende Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku

In dem Film geht es auch um die Familiengeschichte des Journalisten

von Anna Ringle  04.06.2023

Berlin

Haus der Kulturen der Welt feiert Wiedereröffnung

Kulturstaatsministerin Roth steht wegen ihrer Haltung zu BDS massiv in der Kritik. Nun gab sie ein Versprechen

 04.06.2023