Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Tritt bei den Jüdischen Kulturtagen Rostock auf: der Schriftsteller Wladimir Kaminer Foto: imago images / STAR-MEDIA

Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Pantomime und Konzerte

 17.06.2022 12:28 Uhr Aktualisiert

Die Jüdischen Kulturtage in Rostock begehen ihr fünftes Jubiläum. Sie dauern noch bis zum 8. November. Im M.A.U. Club tritt etwa der Schriftsteller und Musiker Wladimir Kaminer mit dem Programm »Kaminer & die Antikörper« auf. Die Abschlussveranstaltung ist für den 8. November geplant; dann spielen die Rostocker Bands »Zartgesottene Melodealer« und »10 vor Eins«.

»Mit einem vielseitigen Programm werden die Jüdischen Kulturtage auch im Jahre 2020 eine Bereicherung für die Rostockerinnen und Rostocker sowie Gäste unserer Stadt sein und mit kulturellen Darbietungen jüdisches Leben in Rostock zeigen«, sagte Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Bei den Kulturtagen treten den Angaben zufolge jüdische und nichtjüdische Künstler auf. Trotz der Corona-Pandemie habe man sich dazu entschieden, das Jubiläum zum fünfjährigen Bestehen zu begehen. Gerade jetzt müsse ein Zeichen für künstlerische Vielfalt und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft gesetzt werden. dpa

Mehr Informationen gibt es hier.

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  14.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025

Kino

Zwischen »Oceans Eleven« und Houdini-Inszenierung

»Die Unfassbaren 3« von Ruben Fleischer ist eine rasante wie präzise choreografierte filmische Zaubershow

von Chris Schinke  13.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 13.11.2025

Film

Dekadenz, Krieg und Wahnsinn

»Yes« von Nadav Lapid ist provokativ und einseitig, enthält aber auch eine tiefere Wahrheit über Israel nach dem 7. Oktober

von Sascha Westphal  13.11.2025

Kolumne

Hineni!

Unsere Autorin trennt sich von alten Dingen und bereitet sich auf den Winter vor

von Laura Cazés  13.11.2025

Zahl der Woche

-430,5 Meter

Fun Facts und Wissenswertes

 12.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 13. November bis zum 20. November

 12.11.2025

Interview

»Niemand hat Jason Stanley von der Bühne gejagt«

Benjamin Graumann, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Frankfurt, weist die Vorwürfe des amerikanischen Philosophen zurück und beschuldigt ihn, Unwahrheiten über den Abend in der Synagoge zu verbreiten

von Michael Thaidigsmann  12.11.2025