Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Tritt bei den Jüdischen Kulturtagen Rostock auf: der Schriftsteller Wladimir Kaminer Foto: imago images / STAR-MEDIA

Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Pantomime und Konzerte

 17.06.2022 12:28 Uhr Aktualisiert

Die Jüdischen Kulturtage in Rostock begehen ihr fünftes Jubiläum. Sie dauern noch bis zum 8. November. Im M.A.U. Club tritt etwa der Schriftsteller und Musiker Wladimir Kaminer mit dem Programm »Kaminer & die Antikörper« auf. Die Abschlussveranstaltung ist für den 8. November geplant; dann spielen die Rostocker Bands »Zartgesottene Melodealer« und »10 vor Eins«.

»Mit einem vielseitigen Programm werden die Jüdischen Kulturtage auch im Jahre 2020 eine Bereicherung für die Rostockerinnen und Rostocker sowie Gäste unserer Stadt sein und mit kulturellen Darbietungen jüdisches Leben in Rostock zeigen«, sagte Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Bei den Kulturtagen treten den Angaben zufolge jüdische und nichtjüdische Künstler auf. Trotz der Corona-Pandemie habe man sich dazu entschieden, das Jubiläum zum fünfjährigen Bestehen zu begehen. Gerade jetzt müsse ein Zeichen für künstlerische Vielfalt und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft gesetzt werden. dpa

Mehr Informationen gibt es hier.

Debatte

Neue Leitlinie zum Umgang mit NS-Raubgut für Museen und Bibliotheken

In Ausstellungshäusern, Archiven und Bibliotheken, aber auch in deutschen Haushalten finden sich unzählige im Nationalsozialismus entzogene Kulturgüter. Eine neue Handreichung soll beim Umgang damit helfen

von Anne Mertens  27.11.2025

Fernsehen

Abschied von »Alfons«

Orange Trainingsjacke, Püschelmikro und Deutsch mit französischem Akzent: Der Kabarettist Alfons hat am 16. Dezember seine letzte Sendung beim Saarländischen Rundfunk

 27.11.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 27. November bis zum 3. Dezember

 27.11.2025

Fernsehen

Zieht Gil Ofarim ins Dschungelcamp? 

RTL kommentiert noch keine Namen - doch die Kandidaten-Gerüchte um Gil Ofarim und Simone Ballack sorgen schon jetzt für reichlich Gesprächsstoff

von Jonas-Erik Schmidt  27.11.2025

Rezension

Ein Feel-Good-Film voller kleiner Wunder

Ein Junge, der nicht laufen kann, Ärzte, die aufgeben, eine Mutter, die unbeirrt kämpft. »Mit Liebe und Chansons« erzählt mit Herz und Humor, wie Liebe jede Prognose überwindet

 27.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  27.11.2025

Kino

Echte Zumutung

Ronan Day-Lewis drehte mit seinem Vater Daniel als Hauptfigur. Ein bemühtes Regiedebüt über Gewalt und Missbrauch

von Maria Ossowski  27.11.2025

Das Ausmalbuch "From the river to the sea" in einer Buchhandlung in Zürich.

Meinung

Ausmalen gegen die Realität

Kinderbücher sollten nicht dazu instrumentalisiert werden, Kinder niederschwellig zu prägen

von Zsolt Balkanyi-Guery  27.11.2025

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025