Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Tritt bei den Jüdischen Kulturtagen Rostock auf: der Schriftsteller Wladimir Kaminer Foto: imago images / STAR-MEDIA

Mecklenburg-Vorpommern

Jüdische Kulturtage in Rostock begehen Jubiläum

Auf dem Programm stehen unter anderem Lesungen, Pantomime und Konzerte

 17.06.2022 12:28 Uhr Aktualisiert

Die Jüdischen Kulturtage in Rostock begehen ihr fünftes Jubiläum. Sie dauern noch bis zum 8. November. Im M.A.U. Club tritt etwa der Schriftsteller und Musiker Wladimir Kaminer mit dem Programm »Kaminer & die Antikörper« auf. Die Abschlussveranstaltung ist für den 8. November geplant; dann spielen die Rostocker Bands »Zartgesottene Melodealer« und »10 vor Eins«.

»Mit einem vielseitigen Programm werden die Jüdischen Kulturtage auch im Jahre 2020 eine Bereicherung für die Rostockerinnen und Rostocker sowie Gäste unserer Stadt sein und mit kulturellen Darbietungen jüdisches Leben in Rostock zeigen«, sagte Michaela Selling, Amtsleiterin des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen.

Bei den Kulturtagen treten den Angaben zufolge jüdische und nichtjüdische Künstler auf. Trotz der Corona-Pandemie habe man sich dazu entschieden, das Jubiläum zum fünfjährigen Bestehen zu begehen. Gerade jetzt müsse ein Zeichen für künstlerische Vielfalt und ein friedliches Miteinander in der Gesellschaft gesetzt werden. dpa

Mehr Informationen gibt es hier.

Hans-Jürgen Papier

»Es ist sehr viel Zeit verloren gegangen«

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts zieht eine Bilanz seiner Arbeit an der Spitze der »Beratenden Kommission NS-Raubgut«, die jetzt abgewickelt und durch Schiedsgerichte ersetzt wird

von Michael Thaidigsmann  26.11.2025

Hommage

Pionier des Erinnerns

Der Filmemacher und Journalist Claude Lanzmann wäre diese Woche 100 Jahre alt geworden. Unser Autor ist ihm mehrmals persönlich begegnet

von Vincent von Wroblewsky  26.11.2025

Zahl der Woche

6500 Rabbiner

Funfacts & Wissenswertes

 26.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Coole Nichten, coole Tanten

von Katrin Richter  26.11.2025

Kulturkolumne

Lob der Anwesenheit

Lahav Shani und Jason Stanley: Warum unser Autor nicht nur in der Westend-Synagoge vor Ort ist

von Eugen El  26.11.2025

Film

Shira Haas ist Teil der Netflix-Serie »The Boys from Brazil«

Die israelische Schauspielerin ist aus »Shtisel« und »Unorthodox« bekannt

 26.11.2025

Kulturkolumne

Was bleibt von uns?

Lernen von John Oglander

von Sophie Albers Ben Chamo  25.11.2025

Kultur

André Heller fühlte sich jahrzehntelang fremd

Der Wiener André Heller ist bekannt für Projekte wie »Flic Flac«, »Begnadete Körper« und poetische Feuerwerke. Auch als Sänger feierte er Erfolge, trotzdem konnte er sich selbst lange nicht leiden

von Barbara Just  25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025