Medien

Peggy Parnass wird Ehrenmitglied des deutschen PEN

Peggy Parnass Foto: picture alliance / Eventpress

Medien

Peggy Parnass wird Ehrenmitglied des deutschen PEN

Die Publizistin widmete ihr Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen

 16.03.2021 16:30 Uhr

Die Publizistin und Schauspielerin Peggy Parnass ist vom deutschen PEN-Zentrum zum Ehrenmitglied ernannt worden.

»Der PEN ehrt damit eine Frau, die sich zeitlebens mutig und unbeirrt für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt und gegen jede Form von Faschismus und Unterdrückung gekämpft hat, trotz nunmehr jahrzehntelanger, oft offen antisemitischer Anfeindungen bis hin zu Morddrohungen«, sagte PEN-Präsidentin Regula Venske am Dienstag.

»Dass Peggy Parnass trotz ihrer Lebens- und Familiengeschichte in ihre Geburtsstadt Hamburg zurückkehrte, sich nach wie vor ins öffentliche Leben einmischt und ihre Stimme erhebt, empfinde ich als großes Geschenk.«

Ihre autobiografischen Bücher »Süchtig nach Leben« und »Kindheit: wie unsere Mutter uns vor den Nazis rettete« dokumentierten ein Leben während des deutschen Faschismus und in der Bundesrepublik, heißt es beim PEN-Zentrum. Zugleich seien sie leidenschaftliche Plädoyers für eine gerechtere Gesellschaft und Liebeserklärungen an das Leben.

Parnass widmete ihr Leben nach dem Ende der NS-Diktatur dem Kampf gegen Ungerechtigkeit, Intoleranz und das Vergessen. Neben ihrer Arbeit als Journalistin war sie in zahlreichen Protestbewegungen aktiv. Einer breiten Öffentlichkeit wurde Peggy Parnass durch ihre Arbeit als Gerichtsreporterin der Zeitschrift »konkret« bekannt. dpa

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025