Medien

»Journalisten des Jahres« 2023 bei Preisverleihung in Berlin geehrt

Die vom »Medium Magazin« gekürten »Journalistinnen und Journalisten des Jahres« sind bei einer Preisverleihung in Berlin am Montagabend geehrt worden. Zur Feier in einem Berliner Hotel kamen unter anderem die Moskau-Korrespondentin der ARD, Ina Ruck, der Chefredakteur der »Jüdische Allgemeine« Philipp Peyman Engel und der Moderator Claus Kleber. Die undotierten Preise »Journalistinnen und Journalisten des Jahres« werden seit 2004 in mehreren Kategorien verliehen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ruck war vom Branchenblatt als »Journalistin des Jahres« ausgezeichnet worden. Zur Begründung hatte die Jury im Dezember mitgeteilt: »Trotz staatlicher Repressalien und der Gefahr, als »feindlicher Agent« festgesetzt zu werden, vermittelt Ina Ruck unermüdlich Eindrücke, Hintergründe und Fakten, die uns einen realistischen Blick auf Putins Russland ermöglichen - auf ein Land, das keine freie Presse mehr kennt.«

Weitere Auszeichnungen erhielten etwa Claus Kleber (68) in der Sparte »Lebenswerk« und Philipp Peyman Engel für die »Chefredaktion des Jahres national«, »regional« wurde das Duo Carsten Fiedler und Sarah Brasack vom »Kölner Stadt-Anzeiger« geehrt. Insgesamt gibt es zwölf Kategorien. dpa

Fernsehen

Rache für den Holocaust? »Plan A« in der ARD

In dem Drama sinnt eine Gruppe Juden auf Rache für die deutschen Holocaust-Verbrechen

von Ute Wessels  03.05.2025 Aktualisiert

Interview

»Ich habe eine tiefe Liebe zu Israel«

Iris Berben über die Kraft von Worten, Reisen nach Israel und was ihr Hoffnung macht

von Katrin Richter  03.05.2025 Aktualisiert

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  02.05.2025

Donna Anna (Adela Zaharia) und Don Ottavio (Agustín Gómez) in »Don Giovanni/Requiem«

Oper

Requiem nach der Höllenfahrt

Der Exilrusse Kirill Serebrennikov erschüttert mit »Don Giovanni« in Berlin

von Maria Ossowski  02.05.2025

Sachbuch

Auf der Spur der wahren Germanen

Ein neues Buch zeigt, wie kurz der Weg vom Kult um die Germanen über das völkische Denken bis zum Antisemitismus und zum Holocaust war und ist

von Christoph Arens  02.05.2025

Dresden

Israel Philharmonic Orchestra an Doppelkonzert beteiligt

Der Israeli Lahav Shani dirigiert ein als »musikalisches Zeichen für Versöhnung und Frieden« angekündigtes Konzert

 02.05.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 2. bis zum 11. Mai

 02.05.2025

Basel

ESC hat Hotline für Betroffene von Gewalt, Judenhass und Rassismus

Die Organisatoren setzen auf eine Idee aus Baden-Württemberg. Gegen den Antisemitismus, der sich bereits im Vorfeld des Wettbewerbs zeigte, hilft die Telefonnummer jedoch nicht

 02.05.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  01.05.2025