Tierschutz

Joaquin Phoenix fährt nach Award-Verleihung zum Schlachthaus

Joaquin Phoenix Foto: Courtesy of Amazon Studios

Statt ausgiebig seine Auszeichnung zu feiern ist US-Schauspieler Joaquin Phoenix nach einer Award-Show zu einem Schlachthaus gefahren. Dort schenke der 45-Jährige immer wieder Schweinen auf ihrem letzten Weg Zuwendung, berichteten mehrere Medien.

Phoenix erhielt am Sonntagabend bei den Screen Actors Guild Awards (SAG) einen Preis als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Filmdrama »Joker«. Auf der Aftershow-Party zeigte er sich nur kurz. Dann schloss er sich mehreren Dutzend Demonstranten bei einer so genannten »Schweine-Wache« an und spritzte durch Öffnungen im Lastwagen Wasser auf Schweineschnauzen. »Es ist meine Pflicht«, sagte der Phoenix dem Promiportal »TMZ«.

Phoenix ist nach eigenen Angaben Veganer. Als dreijähriger Junge habe er beschlossen, auf Fleisch zu verzichten und kein Leder zu tragen, sagte der jüdische Schauspieler im Jahr 2015 der »Süddeutschen Zeitung«. Seine Meinung: »Wer Fleisch isst und Leder trägt, unterstützt Tierquälerei.«

Der Film »Joker« gilt als großer Favorit für die diesjährige Oscar-Verleihung. Der düstere Comic-Thriller von Regisseur Todd Phillips hat unter anderem Chancen auf Auszeichnungen in den Kategorien als bester Film, für Regie und Hauptdarsteller. Phoenix hat für seine Rolle bereits einen Golden Globe gewonnen.  dpa

Hollywood

Kurioser Kriminalfall

Ihr gemeinsamer Film »Murder Mystery 2« ist ab morgen bei Netflix zu sehen

 30.03.2023

Glosse

Nisht keyn joke

Warum Alpenjiddisch endlich Umgangssprache für alle Menschen auf der Welt werden sollte

von Beni Frenkel  30.03.2023

USA

Seinfelds Jubiläum im New Yorker Beacon Theater

Kein Comedian hatte in der legendären Einrichtung mehr Shows als er

 30.03.2023

Serie

Der Kopf als Rührschüssel

Taffy Brodesser-Akners Bestseller über Midlife-Krisen in New York wurde verfilmt – zum Glück!

von Sophie Albers Ben Chamo  30.03.2023

Tagung

Zum Auflehnen verpflichtet?

Was Widerstand aus den Blickwinkeln der Philosophie, Geschichte, Religion und des Rechts bedeutet

von Heinz-Peter Katlewski  30.03.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 29.03.2023

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023