Tierschutz

Joaquin Phoenix fährt nach Award-Verleihung zum Schlachthaus

Joaquin Phoenix Foto: Courtesy of Amazon Studios

Statt ausgiebig seine Auszeichnung zu feiern ist US-Schauspieler Joaquin Phoenix nach einer Award-Show zu einem Schlachthaus gefahren. Dort schenke der 45-Jährige immer wieder Schweinen auf ihrem letzten Weg Zuwendung, berichteten mehrere Medien.

Phoenix erhielt am Sonntagabend bei den Screen Actors Guild Awards (SAG) einen Preis als bester Hauptdarsteller für seine Rolle in dem Filmdrama »Joker«. Auf der Aftershow-Party zeigte er sich nur kurz. Dann schloss er sich mehreren Dutzend Demonstranten bei einer so genannten »Schweine-Wache« an und spritzte durch Öffnungen im Lastwagen Wasser auf Schweineschnauzen. »Es ist meine Pflicht«, sagte der Phoenix dem Promiportal »TMZ«.

Phoenix ist nach eigenen Angaben Veganer. Als dreijähriger Junge habe er beschlossen, auf Fleisch zu verzichten und kein Leder zu tragen, sagte der jüdische Schauspieler im Jahr 2015 der »Süddeutschen Zeitung«. Seine Meinung: »Wer Fleisch isst und Leder trägt, unterstützt Tierquälerei.«

Der Film »Joker« gilt als großer Favorit für die diesjährige Oscar-Verleihung. Der düstere Comic-Thriller von Regisseur Todd Phillips hat unter anderem Chancen auf Auszeichnungen in den Kategorien als bester Film, für Regie und Hauptdarsteller. Phoenix hat für seine Rolle bereits einen Golden Globe gewonnen.  dpa

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025