Trailer

Joaquin Phoenix als »Joker« frenetisch gefeiert

Joaquin Phoenix als kaputter Clown Foto: imago

Trailer

Joaquin Phoenix als »Joker« frenetisch gefeiert

Der Schauspieler stellte seinen neuen Film am Samstagabend bei den Filmfestspielen Venedig vor

 31.08.2019 21:10 Uhr

Für seine Rolle des »Joker« ist der US-Schauspieler Joaquin Phoenix beim Filmfest Venedig frenetisch gefeiert worden. Der 44-Jährige stellte das Werk am Samstag bei den Filmfestspielen vor. Phoenix verkörpert darin den legendären Batman-Gegenspieler - der Film fokussiert auf die Vorgeschichte und erzählt, wie aus Arthur Fleck der Joker wurde. Nach ersten Aufführungen in Venedig gab es minutenlangen Applaus.

Regie führte Todd Phillips, der unter anderem durch die »Hangover«-Filme bekannt ist. »Joker« läuft beim Filmfest Venedig im Wettbewerb; im Oktober kommt er in die Kinos. In einer Nebenrolle ist auch der zweifache Oscarpreisträger Robert De Niro zu sehen.

Er habe extrem viel für die Rolle abnehmen müssen, erzählte Phoenix (Golden Globe für »Walk the Line«) vor der Weltpremiere des Films am Abend. »Und das beeinflusst auch deine Psyche, du wirst verrückt.« Außerdem hätten er und Regisseur Phillips sehr früh an der unverkennbaren Lache des Jokers gearbeitet. »Todd beschrieb es als eine Lache, die beinahe schmerzhaft ist - etwas, das versucht herauszukommen.«  dpa

https://www.instagram.com/p/B1tq0agDXds/

Marko Dinić

Das große Verschwinden

Der serbisch-österreichische Autor füllt eine Leerstelle in der Schoa-Literatur

von Katrin Diehl  13.10.2025

Usama Al Shahmani

Die Hälfte der Asche

Der Schweizer Autor stammt aus dem Irak. Sein Roman erzählt eine Familiengeschichte zwischen Jerusalem und Bagdad

von Frank Keil  13.10.2025

Literatur

Poetische Analyse eines Pogroms

Boris Sandler, ehemaliger Chefredakteur der jiddischen Zeitung »Forverts«, schreibt über das Blutbad von Kischinew

von Maria Ossowski  13.10.2025

Sachbuch

Zion liegt in Texas

Rachel Cockerell schreibt über russische Juden, die in die USA auswanderten – ein Teil ihrer Familiengeschichte

von Till Schmidt  13.10.2025

Romain Gary

Widerstand in den Wäldern

»Europäische Erziehung«: Der Debütroman des französisch-jüdischen Schriftstellers erscheint in neuer Übersetzung

von Marko Martin  13.10.2025

Jan Gerber

Vergangenheit als Schablone

Der Historiker skizziert die Rezeptionsgeschichte des Holocaust und stößt dabei auf Überraschendes

von Ralf Balke  13.10.2025

Literatur

Die Tochter des Rabbiners

Frank Stern erzählt eine Familiengeschichte zwischen Wien, Ostpreußen, Berlin und Haifa

von Maria Ossowski  13.10.2025

Yael Neeman

Damals im Kibbuz

Der israelische Bestseller »Wir waren die Zukunft« erscheint auf Deutsch

von Ellen Presser  12.10.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Der Ewige? Ist ein cooler Typ, singen Hadag Nachash

von Margalit Edelstein  12.10.2025