Hollywood

Jake Gyllenhaal veröffentlicht Kinderbuch

Jake Gyllenhaal bei der Premiere von »The Covenant« im April 2023 Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Der amerikanische Schauspieler Jake Gyllenhaal (»Brokeback Mountain«) steht kurz davor, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Zudem denkt er über die Gründung einer Familie nach.

Gyllenhaal bewundert die Familie seiner großen Schwester Maggie (»Mona Lisas Lächeln«) und denkt selbst über Nachwuchs nach. »Ich hätte liebend gerne eine Familie, und wenn sie so ist wie die Familie, die meine Schwester großgezogen hat, wäre ich stolz«, schwärmte der 42-Jährige im US-Branchenmagazin »People«.

Wichtigste Beziehungen Die Beziehung zu Maggies Töchtern, 11 und 16 Jahre alt, gehöre zu den wichtigsten Beziehungen in seinem Leben, erklärte Gyllenhaal. Er bekoche seine Nichten gerne und habe der älteren eine gemeinsame Reise nach Paris geschenkt. Vater der Mädchen ist der Schauspieler Peter Sarsgaard, mit dem Maggie Gyllenhaal seit 2009 verheiratet ist.

Die Familie seiner Schwester inspirierte Gyllenhaal zu einem eigenen Kinderbuch »The Secret Society of Aunts and Uncles« (»Der Geheimbund der Tanten und Onkel«), das bald in den USA erscheint. Er habe auch große Lust, einmal für ein gemeinsames Filmprojekt vor die Kamera seiner Schwester zu treten, sagte er. »Ich vertraue ihr und ich liebe sie.«

Jacob Benjamin Gyllenhaal wurde am 19. Dezember 1980 in Los Angeles in eine jüdische Familie hineingeboren. Die Vorfahren seiner Mutter waren aschkenasische Juden aus Russland und Polen. dpa/ja

Genetik

Liegt es in der Familie?

Eierstockkrebs ist schwer zu erkennen. Warum ein Blick auf den Stammbaum nützen kann

von Nicole Dreyfus  23.11.2025

Hebraica

»Was für ein Buchschatz!«

Stefan Wimmer über die Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds als UNESCO-Weltkulturerbe

von Stefan Wimmer  23.11.2025

Aufgegabelt

Linsenpfannkuchen von König David

Rezept der Woche

von Jalil Dabit, Oz Ben David  22.11.2025

TV-Tipp

TV-Premiere: So entstand Claude Lanzmanns epochaler Film »Shoah«

Eine sehenswerte Arte-Dokumentation erinnert an die bedrückenden Dreharbeiten zu Claude Lanzmanns Holocaust-Film, der vor 40 Jahren in die Kinos kam

von Manfred Riepe  21.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  21.11.2025

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Nazivergangenheit

Keine Ehrenmedaille für Rühmann und Riefenstahl

»NS-belastet« oder »NS-konform« – das trifft laut einer Studie auf 14 Persönlichkeiten der Filmbranche zu. Ihnen wird rückwirkend eine Auszeichnung aberkannt, die die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) zukünftig nicht mehr vergeben will

von Niklas Hesselmann  21.11.2025

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  21.11.2025

TV-Kritik

Allzu glatt

»Denken ist gefährlich«, so heißt eine neue Doku über Hannah Arendt auf Deutsch. Aber Fernsehen, könnte man ergänzen, macht es bequem - zu bequem. Der Film erklärt mehr als dass er zu begeistern vermag

von Ulrich Kriest  21.11.2025