Hollywood

Jake Gyllenhaal veröffentlicht Kinderbuch

Jake Gyllenhaal bei der Premiere von »The Covenant« im April 2023 Foto: picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP

Der amerikanische Schauspieler Jake Gyllenhaal (»Brokeback Mountain«) steht kurz davor, ein Kinderbuch zu veröffentlichen. Zudem denkt er über die Gründung einer Familie nach.

Gyllenhaal bewundert die Familie seiner großen Schwester Maggie (»Mona Lisas Lächeln«) und denkt selbst über Nachwuchs nach. »Ich hätte liebend gerne eine Familie, und wenn sie so ist wie die Familie, die meine Schwester großgezogen hat, wäre ich stolz«, schwärmte der 42-Jährige im US-Branchenmagazin »People«.

Wichtigste Beziehungen Die Beziehung zu Maggies Töchtern, 11 und 16 Jahre alt, gehöre zu den wichtigsten Beziehungen in seinem Leben, erklärte Gyllenhaal. Er bekoche seine Nichten gerne und habe der älteren eine gemeinsame Reise nach Paris geschenkt. Vater der Mädchen ist der Schauspieler Peter Sarsgaard, mit dem Maggie Gyllenhaal seit 2009 verheiratet ist.

Die Familie seiner Schwester inspirierte Gyllenhaal zu einem eigenen Kinderbuch »The Secret Society of Aunts and Uncles« (»Der Geheimbund der Tanten und Onkel«), das bald in den USA erscheint. Er habe auch große Lust, einmal für ein gemeinsames Filmprojekt vor die Kamera seiner Schwester zu treten, sagte er. »Ich vertraue ihr und ich liebe sie.«

Jacob Benjamin Gyllenhaal wurde am 19. Dezember 1980 in Los Angeles in eine jüdische Familie hineingeboren. Die Vorfahren seiner Mutter waren aschkenasische Juden aus Russland und Polen. dpa/ja

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Meinung

DAVO: Feindbild und Ausschluss

Die Ausrichtung der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient unter dem neuen Vorstand legitimiert antiisraelische, antizionistische und in der Konsequenz antisemitische Narrative

von Julia Bernstein  29.10.2025