Israel

Jack White erhält Tantiemen für ESC-Siegerlied »Toy«

Netta Barzilai rockte die Festhalle in Frankfurt. Foto: Gregor Zielke

Nach Plagiatsvorwürfen gegen die Komponisten des israelischen ESC-Siegerliedes »Toy« haben sich laut dem israelischen Fernsehen beide Seiten geeinigt. Neben den beiden israelischen Komponisten werde nun auch der frühere White-Stripes-Sänger Jack White als Autor des Stückes geführt, berichtet der Fernsehsender »Kan« am Mittwochabend.

Die Universal Music Group hatte den Komponisten Doron Medalie und Stav Beger vorgeworfen, bei dem White-Stripes-Lied »Seven Nation Army« abgekupfert zu haben, wie Medien im Sommer berichtet hatten.

VERSCHWIEGENHEIT Nach dem aktuellen Fernsehbericht sollen die Tantiemen für das Stück der Sängerin Netta Barzilai zwischen den drei Komponisten aufgeteilt werden. Bei der israelischen Organisation Acum zum Schutz von Musikerrechten war der Song am Donnerstag bereits mit den Namen der drei Männer aufgeführt. Komponist Doron Medalie verwies auf Nachfrage auf eine Verschwiegenheitserklärung bezüglich der Einigung, die beide Seiten unterzeichnet hätten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Die Anwältin Gal Omer sagte »Kan« als Vertreterin der israelischen Komponisten, dass der Schritt kein Eingeständnis eines Plagiats sei. Er sei schlicht einfacher, als einen Rechtsstreit mit einem solch großen Unternehmen einzugehen. »Die Frage ist weniger, wie stark ihre Vorwürfe sind, als wie groß die eigenen Ressourcen sind, um diesen zu begegnen.«

Im Sommer hatte es geheißen, es gehe um Ähnlichkeiten im Rhythmus des Stückes, nicht in der Melodie oder beim Text. Experten der Popakademie Baden-Württemberg vermuteten, der Streit drehe sich um ein bestimmtes Riff im Lied.

ISRAEL Die israelische Sängerin Netta hatte 2018 mit ihrem Song »Toy« den Eurovision Song Contest in Portugal gewonnen. Damit findet der Wettbewerb 2019 regulär in Israel statt. Kan ist dabei der für die Übertragung zuständige Fernsehsender.

Netta Barzilai hat vergangene Woche ihren ersten Song nach dem ESC-Sieg veröffentlicht. Co-Autor von »Bassa Sababa« ist neben Netta Barzilai auch Stav Beger.  dpa

Musik

Yuval Weinberg wird Chefdirigent des Rundfunkchors Berlin

Ab der Spielzeit 2028/29 übernimmt der Israeli auch die Position des Künstlerischen Leiters

 31.10.2025

Bochum

Peter-Weiss-Preis geht an Regisseurin Yael Ronen

Die Preisträgerin nutze Kunst als Instrument gesellschaftlicher Aufklärung, erklärte die Jury

 30.10.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  30.10.2025

Hollywood

Gegenwind für Boykotteure

Wie anti-israelische Kampagnen die Filmindustrie in den USA spalten

von Jana Talke  30.10.2025

Kulturkolumne

Motty Goldman sei Dank!

Meine Mutter ist mir nicht mehr peinlich

von Maria Ossowski  30.10.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 6. November

 30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Analyse

Psychiater Otto Kernberg: Dieses Symptom verbindet Trump und Putin

von Anita Hirschbeck  29.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025