Radsport

»Israel Premier Tech«-Radfahrer Froome im Krankenhaus

Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Der viermalige Tour-de-France-Sieger Chris Froome ist nach einem schlimmen Trainingsunfall mit zahlreichen Knochenbrüchen per Helikopter ins Krankenhaus von Toulon eingeliefert worden. Wie sein Rennstall Israel Premier Tech mitteilte, hat der 40 Jahre alte Brite bei dem Crash in Südfrankreich am Mittwoch einen Pneumothorax, fünf gebrochene Rippen und einen Lendenwirbelbruch erlitten. Für Froome war bereits am Donnerstagnachmittag eine Operation angesetzt. Kopfverletzungen habe der Radstar aber nicht erlitten.

Über den genauen Unfallhergang ist nichts bekannt. Andere Radprofis oder Fahrzeuge seien bei dem Vorfall, der bereits am Mittwoch stattgefunden habe, laut Teamangaben aber nicht involviert gewesen. Nach Informationen der »L’Equipe« soll der Sturz in der Nähe von Saint-Raphaël, gut 80 Kilometer vom Froomes Wohnort in Monaco entfernt, passiert sein. Der Radprofi soll bei Bewusstsein gewesen sein.

Bereits 2019 schwer gestürzt

Froome hatte bereits Juni 2019 im Vorfeld der Tour bei einer Streckenbesichtigung für das Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné einen schweren Sturz erlitten. Damals war er mit 55 km/h in eine Mauer gerast. Er erlitt mehrere Knochenbrüche, auch Rippen und Hüfte wurden schwer in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Operation lag er zwischenzeitlich auf der Intensivstation. Danach kam er nie wieder an seine alte Form heran.

Womöglich ist mit dem neuerlichen Sturz auch das Karriereende des Tour-Siegers von 2012, 2013, 2015 und 2016 besiegelt. Sein Vertrag beim Israel-Team läuft zum Saisonende aus. In dieser Saison dürfte er nach dem Sturz nicht mehr zum Einsatz kommen. Ohnehin war er nur noch kleine Rundfahrten gefahren. Seine letzte Tour-Teilnahme liegt drei Jahre zurück. dpa

"Zeit"-Interview

Iris Berben kritisiert Judenhass im linken Spektrum

Die Schauspielerin bezeichnet sich selbst als links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches – darunter Antisemitismus

 28.08.2025

Darren Aronofsky

»Das Raue und das Dreckige war enorm präsent«

Mit »Caught Stealing« hat der Regisseur einen Gangster-Film in New York gedreht. Ein Gespräch über das Drehbuch von Charlie Huston, orthodoxe Figuren und eine Schabbat-Dinnerszene

von Patrick Heidmann  28.08.2025

Kulturkolumne

Dating in Zeiten der Wassermelone

Verhandeln auf Tinder ...

von Laura Cazés  28.08.2025

Frankfurt am Main

Michel Friedman will nicht für TikTok tanzen

Es handle sich um eine Plattform, die primär Propaganda und Lügen verbreite, sagt der Publizist

 28.08.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 28. August bis zum 4. September

 27.08.2025

Sachbuch

Die Gruppe 47, Günter Grass und die ersten »Shitbürger«

»WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt rechnet in seinem neuen Bestseller »Shitbürgertum« auch mit der Kontinuität des deutschen Judenhasses ab. Ein exklusiver Auszug

von Ulf Poschardt  27.08.2025

Filmfestspiele

Gal Gadot wird zur Hassfigur in Venedig

In einem offenen Brief verlangen 1500 Unterzeichner die Ausladung der israelischen Schauspielerin von den Filmfestspielen. Doch die hatte offenbar nie die Absicht, nach Venedig zu kommen

von Nicole Dreyfus  27.08.2025

Atlanta

Woody Allen verteidigt Auftritt bei Moskauer Filmfestival

In einem CNN-Interview legt der Regisseur und Schauspieler dar, warum er an dem russischen Event teilnahm

 27.08.2025

Essay

Übermenschlich allzumenschlich

Künstliche Intelligenz kann Großartiges leisten. Doch nicht zuletzt die antisemitischen Ausfälle von Elon Musks Modell »Grok« zeigen: Sie ist nicht per se besser als ihre Schöpfer. Ein alter jüdischer Mythos wirft Licht auf dieses Dilemma

von Joshua Schultheis  27.08.2025