Wacken Open Air

»In einem Wort: Sababa!«

Eternal Struggle, ihr tretet heute beim Wacken Open Air auf. Schon aufgeregt?
Na klar! Wir haben zum ersten Mal eine Show in Wacken und treten gleichzeitig das erste Mal außerhalb von Israel auf. Sich vorzustellen, dass genau dieser Gig vor Hunderttausenden ist, ist einfach unfassbar. In einem Wort: Sababa!

Für die, die euch noch nicht kennen: Welche Musik macht ihr?
Wir spielen Hardcore. Aber wie es ein guter Freund von uns einmal beschrieben hat: Es ist sehr einfach, guten Hardcore zu spielen, aber es ist ist ziemlich schwierig, auch exzellenten Hardcore zu spielen. Also wir hoffen, dass wir eher Letzteres machen.

Was sind eure musikalischen Einflüsse?
Bands wie Sepultura, Pantera, Biohazard, Sick of it All oder Hatebreed, um nur einige zu nennen.

Was hat es eigentlich mit eurem Bandnamen auf sich?
Na ja, wir leben in Israel. Es ist offensichtlicher, als man vielleicht denken mag.

Wie ist die Metal-Szene in Israel?

Es gibt viele gute Bands in vielen verschiedenen Genres. Aber die Szene ist sehr klein und hat eher familiären Charakter – in guter und schlechter Hinsicht.

Und was habt ihr dem Publikum in Wacken zu sagen?
Die, die da sind, sollen moshen!

Die Fragen an Eternal Struggle stellte Katrin Richter.

www.facebook.com/eternalstruggle09
www.wacken.com/de/bands/bands-billing/detail/eternal-struggle-2017

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025