USA

»II’ll Have What She’s Having«

Pastrami-Sandwiches, Bagels mit Frischkäse und dazu Gurken: Jüdische Feinkostläden haben in New York Tradition, viele Fans – und es jetzt sogar ins Museum geschafft. Bis zum 2. April 2023 zeigt die New-York Historical Society (NYHS) am Central Park in Manhattan die Ausstellung I’ll Have What She’s Having: The Jewish Deli.

kult-komödie Das Zitat stammt aus der Kult-Komödie Harry und Sally aus dem Jahr 1989. Harry (Billy Crystal) und Sally (Meg Ryan) sitzen darin in dem jüdischen Feinkostladen »Katz’s« und Harry behauptet, keine Frau könne ihm einen Orgasmus vortäuschen. Danach tut Sally genau das, täuschend echt und mitten im Restaurant – woraufhin eine Frau am Nebentisch zum Kellner sagt: »Ich will genau das, was sie hatte!«

Die Schau, die zuvor bereits im Skirball Cultural Center in Los Angeles zu sehen war, sei »köstlich« und habe »kulturelle Bedeutung«, sagte Louise Mirrer, Direktorin der NYHS. »Und wir wären nicht überrascht, wenn die Besucher sie mit dem Verlangen nach einem Pastrami-Sandwich verlassen.« Zu sehen sind vor allem Objekte aus der Geschichte der sogenannten Delis. Die Anfang des 19. Jahrhunderts gegründete Historical Society hat sich hauptsächlich der Geschichte der Metropole New York verschrieben. dpa/ja

Yitzhak Rabin

Erinnerung an einen Mord

Wie ich am 4. November 1995 im Café Moment in der Jerusalemer Azza Street vom tödlichen Anschlag auf Israels Ministerpräsident in Tel Aviv erfuhr

von Ayala Goldmann  04.11.2025

TV-Tipp

»Nürnberg 45 - Im Angesicht des Bösen«

Das Dokudrama rekonstruiert die Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse vor 80 Jahren

von Jan Lehr  04.11.2025

Hollywood

Jesse Eisenberg will eine seiner Nieren spenden

Der Schauspieler hatte die Idee dazu bereits vor zehn Jahren

 03.11.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Herbstkaffee – und auf einmal ist alles so »ejn baʼaja«

von Nicole Dreyfus  02.11.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 02.11.2025

Zahl der Woche

8 jüdische Gemeinden

Fun Facts und Wissenswertes

 02.11.2025

Aufgegabelt

Wareniki mit Beeren

Rezepte und Leckeres

 02.11.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Bettina Piper, Imanuel Marcus  02.11.2025

Debüt

Katharsis und Triumph

Agnieszka Lessmann erzählt in ihrem Roman über transgenerationales Trauma und das Gefühl des Ausgegrenztseins, aber auch von einer jungen Frau, die sich selbst wiederfindet

von Sara Klatt  02.11.2025