Auszeichnung

Igor Levit mit Verdienstkreuz geehrt

Bundespräsident Steinmeier (l.) applaudiert dem Pianisten Levit. Foto: dpa

Der Pianist Igor Levit, der Virologe Christian Drosten und die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim sind gemeinsam mit zwölf weiteren Männern und Frauen mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erklärte am Donnerstag anlässlich der Ordensverleihung in Schloss Bellevue, zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit würden »Menschen aus Ost und West, Nord und Süd« ausgezeichnet, »die sich um den Zusammenhalt unserer Gesellschaft verdient gemacht haben. Menschen, die anderen zur Seite stehen; die mithelfen, Mauern abzutragen; die dafür sorgen, dass wir miteinander im Gespräch bleiben. Sie alle sind viel mehr als systemrelevant. Sie sind das Herz unserer Gesellschaft.« Die Ehrung stand unter dem Motto »Vereint und füreinander da«.

Der Pianist Levit hatte zu Beginn der Corona-Krise tägliche, aus seinem Wohnzimmer per Internet übertragene »Corona-Hauskonzerte« initiiert, die von vielen Menschen live verfolgt wurden.

Die Geehrten stünden auch für »die vielen Menschen in unserem Land, die sich im Kampf gegen die Pandemie besonders engagieren«. Er betonte: »Es ist nicht alles gut in unserem Land«. Die Risse in der Gesellschaft seien in der Corona-Krise nicht einfach verschwunden: »Wir erleben in diesen Wochen beides: Vertrauen und Solidarität einer Mehrheit, aber auch Wut und Feindschaft in anderen Teilen unserer Gesellschaft.«

Der Pianist Levit hatte zu Beginn der Corona-Krise tägliche, aus seinem Wohnzimmer per Internet übertragene »Corona-Hauskonzerte« initiiert, die von vielen Menschen live verfolgt wurden. Drosten ist Leiter der Virologie der Berliner Charité. Die Chemikerin und Journalistin Mai Thi Nguyen-Kim erklärt einem Millionenpublikum online, im Fernsehen und in Büchern naturwissenschaftliche Themen - zuletzt widmete sie sich auch ausführlich der Corona-Pandemie. epd

Berlin

Mut im Angesicht des Grauens: »Gerechte unter den Völkern« im Porträt

Das Buch sei »eine Lektion, die uns lehrt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten Menschen gab, die das Gute dem Bösen vorzogen«, heißt es im Vorwort

 17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Berlin

»Stärker als die Angst ist das menschliche Herz«

Die Claims Conference präsentiert in einem Bildband 36 Männer und Frauen, die während der Schoa ihr Leben riskierten, um Juden zu retten

von Detlef David Kauschke  17.09.2025

Auszeichnung

Theodor-Wolff-Preis an Journalisten vergeben

Der Theodor-Wolff-Preis erinnert an den langjährigen Chefredakteur des »Berliner Tageblatts«, Theodor Wolff (1868-1943)

 17.09.2025

Los Angeles

Barbra Streisand über Dreh mit Robert Redford: »Pure Freude«

Mit dem Klassiker »The Way We Were« (»So wie wir waren«) brachen die beiden Stars in den 70er-Jahren Millionen Herzen. Nach dem Tod von Redford blickt Hollywood-Ikone Streisand zurück auf den Dreh

von Lukas Dubro  17.09.2025

Kritik

Toni Krahl hat »kein Verständnis« für israelfeindliche Demonstrationen

Was in der Region um Israel passiere, sei ein Drama, das sich über Jahrzehnte entwickelt habe, sagte Krahl

 17.09.2025

Berlin

Für Toleranz, Demokratie: Margot Friedländer Preis vergeben

Es ist die erste Preisverleihung nach dem Tod der Stifterin. Ausgezeichnet wird der Einsatz für die Ideale der im Frühjahr gestorbenen Holocaust-Überlebenden

 17.09.2025

Hochstapler

»Tinder Swindler« in Georgien verhaftet

Der aus der Netflix-Doku bekannte Shimon Hayut wurde auf Antrag von Interpol am Flughafen festgenommen

 16.09.2025

Eurovision Song Contest

Streit um Israel: ESC könnte wichtigen Geldgeber verlieren

RTVE ist einer der fünf größten Geldgeber des Eurovision Song Contest. Umso schwerer wiegt der Beschluss, den der spanische Sender verkündet

 16.09.2025