Musik

Igor Levit mit Opus Klassik geehrt

Der Pianist Igor Levit, die Cellistin Sol Gabetta und die Opernsängerin Joyce DiDonato gehören zu den Gewinnern des Preises Opus Klassik 2019. Die nach dem Echo-Debakel von der Klassik-Branche ins Leben gerufene Auszeichnung wird am 13. Oktober in Berlin verliehen, wie die Veranstalter am Montag mitteilten.

Bestseller Eine Jury habe aus 462 Nominierungen die Preisträger ausgesucht. Lediglich in der Bestseller-Kategorie habe sich die Auszeichnung für Jonas Kaufmanns Einspielung »Eine italienische Nacht« an den Verkaufszahlen orientiert.

Zu den weiteren Preisträgern zählen die Geigerin Midori Seiler, das Ensemble Lautten Compagney, der Flötist Emmanuel Pahud, der Bassbariton Bryn Terfel, die Wiener Philharmoniker unter Leitung von Franz Welser-Möst sowie die Bratschistin Kim Kashkashian.

Insgesamt werden 45 Preisträger in 24 Kategorien ausgezeichnet. Die Preisgala im Berliner Konzerthaus wird von Thomas Gottschalk moderiert und um 22.15 Uhr vom ZDF ausgestrahlt.

Echo Der Opus Klassik wird zum weiten Mal von Plattenfirmen, Veranstaltern, Verlagen und Persönlichkeiten der Klassik-Welt verliehen. Er war nach der Absage der Echo-Preise des Bundesverbands Musikindustrie im Zusammenhang mit dem Antisemitismus-Skandal um die Rapper Kollegah und Farid Bang ins Leben gerufen worden. dpa

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025