Gwyneth Paltrow

»Ich wollte mich nie scheiden lassen«

Die Schauspielerin spricht in einem Podcast über den Trennungsprozess von Sänger Chris Martin

 23.03.2021 09:57 Uhr

Gwyneth Paltrow Foto: imago

Die Schauspielerin spricht in einem Podcast über den Trennungsprozess von Sänger Chris Martin

 23.03.2021 09:57 Uhr

Oscar-Preisträgerin Gwyneth Paltrow hat nach eigener Aussage wichtige Lektionen aus ihrer Scheidung gezogen. »Ich wollte mich nie scheiden lassen«, sagte die 48-Jährige in einem Podcast der Schauspielerin Anna Faris über die Scheidung von Sänger Chris Martin im Jahr 2016.

Prozess »Nicht mit dem Vater meiner Kinder verheiratet zu sein wollte ich nie, theoretisch. Aber ich habe durch diesen Prozess mehr über mich gelernt als ich mir hätte vorstellen können.«

Nur, weil sie sich auf die Verantwortung sich selbst gegenüber konzentriert habe, »konnte ich dann den erstaunlichsten Mann finden und mit Brad [Falchuk], meinem Ehemann, etwas aufbauen, das ich noch nie zuvor hatte«.

Er ermutige sie, sich mit ihren Problemen zu beschäftigen und sich selbst weiterzuentwickeln. Das Paar ist seit 2018 verheiratet. Paltrow und Martin haben zwei gemeinsame Kinder: Tochter Apple (16) und Sohn Moses (14). dpa

Literatur

Warum Norman Manea den Literaturnobelpreis mehr als verdient hätte

Über das beeindruckende Spätwerk Norman Maneas, der in den 80er-Jahren Rumänien verließ und heute in den USA lebt

von Alexander Kluy  04.10.2023

Geschichte

100 Jahre Hitlerputsch: BR erinnert an vergessene Journalistin

Paula Schlier schlich sich Undercover in die Redaktion des NSDAP-Parteiorgans »Völkischer Beobachter«

 04.10.2023

Humor

Ausstellung »#Antisemitismus für Anfänger« eröffnet

Das Stuttgarter Haus der Geschichte zeigt eine sehr sehenswerte Ausstellung

 02.10.2023

Glosse

Warum Israelis die mit großem Abstand nervigsten Touristen überhaupt sind

Ein Erfahrungsbericht

von Ralf Balke  02.10.2023

Katarzyna Wielga-Skolimowska

»Die documenta muss die meiste Arbeit selbst leisten«

Die Leiterin der Kulturstiftung des Bundes über die Zukunft der Weltkunstschau in Kassel und wie der Kulturbetrieb mit der antisemitischen BDS-Bewegung umgehen sollte

von Ayala Goldmann  02.10.2023

Fernsehen

»Babylon Berlin«: Neue Staffel wirft Blick auf Judenhass

Die Unterwelt fechtet einen Krieg um die Vorherrschaft in der Hauptstadt aus

von Julia Kilian  01.10.2023

TV-Kritik

Sagenhaftes Unbehagen

Im ZDF diskutierten Gregor Gysi, Deborah Feldman und Manfred Lütz über Gott und die Welt - und über Israel

von Michael Thaidigsmann  29.09.2023

Zahl der Woche

800 Quadratmeter

Fun Facts und Wissenswertes

 29.09.2023

Verriss

Toxisch

Deborah Feldmans neues Buch »Judenfetisch« strotzt vor Israelhass – verwurzelt im Antizionismus der Satmarer Sekte, in der die Autorin aufwuchs

von Daniel Killy  28.09.2023 Aktualisiert