Lenny Kravitz

»Ich liebe den Ehemann meiner Ex«

Lenny Kravitz trat im Juni beim Kinotawr Film Festival in Sotchi auf. Foto: imago images / ITAR-TASS

Beziehungen wie diese sind selten: Der US-Musiker Lenny Kravitz (»Are You Gonna Go My Way«) versteht sich eigenen Angaben zufolge nicht nur hervorragend mit seiner Ex-Frau Lisa Bonet – er scheint auch ihren neuen Mann, den Schauspieler Jason Momoa, sehr zu mögen.

Bruder Der britischen Tageszeitung »The Times« sagte der 55-Jährige über sein Verhältnis zur Familie von Bonet (51): »Wir sind wie eine Patchwork-Familie. Ich liebe ihren Ehemann – er ist wie ein Bruder für mich – und ich liebe die Kinder.«

Bonet und er seien »beste Freunde«. Um an diesen Punkt zu kommen, hätten die beiden sich Zeit gelassen. »Es ist wunderschön. Aber es kostet Arbeit.«

Heirat Die Schauspielerin Lisa Bonet (Bill Cosby Show) und Lenny Kravitz waren von 1987 bis 1993 verheiratet. Sie haben ein gemeinsames Kind, Schauspielerin und Model Zoë Kravitz (30). Lisa Bonet und der 39 Jahre alte Jason Momoa sind seit 2005 zusammen und seit 2017 verheiratet.

Die beiden haben einen Sohn und eine Tochter. Bekannt wurde Momoa vor allem mit seiner Rolle als Khal Drogo in der Serie Game of Thrones und durch den Kinofilm Aquaman.

https://www.instagram.com/p/BrNZlIfggSc/?utm_source=ig_embed

Instagram Die besondere Freundschaft von Kravitz und Momoa scheint auf Gegenseitigkeit zu beruhen. Der Schauspieler Momoa schenkte dem Musiker Kravitz im Dezember einen Totenkopf-Ring passend zu seinem eigenen.

Auf Instagram postete er ein Foto von sich und Kravitz, auf dem die beiden mit den Ringen posieren. Dem Fernsehmagazin Entertainment Tonight sagte Momoa, dass der Ring eine symbolische Geste war. »Wir passen aufeinander auf«, sagte Momoa.  dpa

Aufgegabelt

Iced Tahini Latte

Rezepte und Leckeres

 02.07.2025

Essay

Wenn der Wutanfall kommt

Kleine Kinder können herausfordern. Was macht das mit Eltern? Reflexionen einer Mutter

von Nicole Dreyfus  02.07.2025

Meinung

Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen

Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden

von Lennard Schmidt, Marc Seul, Salome Richter  02.07.2025

Nach Skandal-Konzert

Keine Bühne bieten: Bob-Vylan-Auftritt in Köln gestrichen

Die Punkband hatte beim Glastonbury-Festival israelischen Soldaten den Tod gewünscht

 02.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 3. Juli bis zum 10. Juli

 02.07.2025

Kino

Düstere Dinosaurier, frisches Starfutter

Neuer »Jurassic World«-Film mit Scarlett Johansson läuft in Deutschland an

von Ronny Thorau  01.07.2025

Berlin

Ausstellung »Die Nazis waren ja nicht einfach weg« startet

Die Aufarbeitung der NS-Zeit hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Wendungen genommen. Eine neue Ausstellung in Berlin schaut mit dem Blick junger Menschen darauf zurück

von Lukas Philippi  01.07.2025

München

Fritz-Neuland-Gedächtnispreis gegen Antisemitismus erstmals verliehen

Als Anwalt stand Fritz Neuland in der NS-Zeit anderen Juden bei. In München wird ein nach ihm benannter Preis erstmals verliehen: an Polizisten und Juristen, die sich gegen Antisemitismus einsetzen

von Barbara Just  30.06.2025

Forschung

Digitales Archiv zu jüdischen Autoren in der NS-Zeit

Das Portal umfasst den Angaben zufolge derzeit rund eine Million gespeicherte Informationen

 30.06.2025