Kino

Hoffnung auf mehr »Harry und Sally«

Das Internet brennt. Nun ja, zumindest der ältere Teil. Also der, der sich noch an den Film »Harry und Sally« von 1989 erinnert. Ein Instagram-Post der Hollywoodschauspieler Meg Ryan und Billy Crystal sorgt derzeit für eine Glücksemoji-Schwemme und Serotonin-Ausschüttung auf Höchstniveau.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Endlich ist es so weit, wir kommen wieder zusammen für etwas Grandioses. Ich kann es kaum erwarten, es euch allen zu zeigen«, haben Ryan und Crystal unter einem Foto gepostet, das sie beide auf einem Sofa zeigt. Genau, DEM Sofa, auf dem Harry und Sally am Ende der kultigen Liebeskomödie aus dem Jahr 1989 sitzen und darüber sprechen, wie sie einst zusammengekommen sind.

»Drei Monate hat es gedauert. Zwölf Jahre und drei Monate«, sagte Sally damals über die Beziehung, die sich durch ganze Lebensphasen der Freundschaft zog, obwohl Harry ihr doch gleich zu Beginn erklärt hatte, dass Männer und Frauen nicht befreundet sein können.

Lesen Sie auch

Sollte es nun, nach »sechs Monaten, 35 Jahren und sechs Monaten«, tatsächlich weitergehen mit einem der beliebtesten Liebespaare der Filmgeschichte? Gerüchte gab es immer wieder über eine Fortsetzung des Klassikers, der 2022 sogar von der Library of Congress als »kulturell bedeutsam« in das National Film Registry der Vereinigten Staaten aufgenommen wurde. Zuletzt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums 2019, als Crystal und Ryan mit Regisseur Rob Reiner in Erinnerungen schwelgten. Die gefeierte Drehbuchautorin Nora Ephron ist leider bereits 2012 verstorben.

Bleibt zu hoffen, dass es nicht nur ein Werbespot wird, was einige Fans befürchten. »Meg, spiel nicht mit meinen Gefühlen, wenn das nur ein bescheuerter Super-Bowl-Clip wird«, schreibt eine Userin. Oder wie Harry sagen würde: »Wenn man merkt, dass man den Rest seines Lebens mit jemandem verbringen möchte, möchte man, dass der Rest des Lebens so schnell wie möglich beginnt.«

TV-Tipp

Ein Skandal ist ein Skandal

Arte widmet den 56 Jahre alten Schock-Roman von Philip Roth eine neue Doku

von Friederike Ostermeyer  18.11.2025

Jubiläum

Weltliteratur aus dem Exil: Vor 125 Jahren wurde Anna Seghers geboren

Ihre Romane über den Nationalsozialismus machten Anna Seghers weltberühmt. In ihrer westdeutschen Heimat galt die Schriftstellerin aus Mainz jedoch lange Zeit fast als Unperson, denn nach 1945 hatte sie sich bewusst für den Osten entschieden

von Karsten Packeiser  18.11.2025

TV-Tipp

Sie ging über Leichen: Doku »Riefenstahl« zeigt eine überzeugte Nationalsozialistin

Das Erste zeigt Andres Veiels vielschichtigen Dokumentarfilm über Leben und Wirken von Hitlers Lieblingsregisseurin Leni Riefenstahl. Der Film geht auch der Frage nach, wie ihre Filme bis in die Gegenwart ausstrahlen

von Jens Hinrichsen  18.11.2025

Holzstörche zur Geburt in Niederösterreich. Noch immer werden neben den klassischen Namen viele biblische Namen den Kindern gegeben.

Statistik

Diese hebräischen Vornamen in Österreich sind am beliebtesten

Österreichische Eltern wählen gern Klassiker. Unter den Top Ten sind auch viele Namen biblischen Ursprungs

von Nicole Dreyfus  18.11.2025

Literatur

John Irvings »Königin Esther«: Mythos oder Mensch?

Eigentlich wollte er keine langen Romane mehr schreiben. Jetzt kehrt er zurück mit einem Werk über jüdische Identität und Antisemitismus

von Taylan Gökalp  18.11.2025

TV-Tipp

»Unser jüdischer James Bond«

Die Arte-Doku »Der Jahrhundert-Spion« erzählt die schillernde Lebensgeschichte des Ex-CIA-Agenten Peter Sichel, der seinerzeit den Ausbruch des Kalten Kriegs beschleunigte

von Manfred Riepe  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Aufgegabelt

Noahs Eintopf

Rezepte und Leckeres

 16.11.2025

Kunst

Illustrationen und Israel-Hass

Wie sich Rama Duwaji, die zukünftige »First Lady von New York«, auf Social Media positioniert

von Jana Talke  13.11.2025