Los Angeles

»Hello Dolly«-Star ist tot

Die Sängerin und Schauspielerin Carol Channing starb im Alter von 97 Jahren

 16.01.2019 13:35 Uhr

Carol Channing (1921–2019) Foto: imago

Die Sängerin und Schauspielerin Carol Channing starb im Alter von 97 Jahren

 16.01.2019 13:35 Uhr

Die US-Sängerin und Schauspielerin Carol Channing, die durch das Broadway-Musical Hello Dolly berühmt wurde, ist tot. Die 97 Jahre alte »Legende und Ikone« sei in ihrem Haus im kalifornischen Rancho Mirage gestorben, teilte ihr Sprecher am Dienstag dem Sender CNN und anderen US-Medien mit. Kollegen wie Lin-Manuel Miranda, George Takei und Sandra Bernhard zollten dem Bühnenstar in den sozialen Medien Tribut.

Channing kam 1921 als Tochter einer jüdischen Mutter und eines christlichen Vaters in Seattle zur Welt. 1964 stand sie bei der Uraufführung in New York in dem weltweit erfolgreichen Musical Hello Dolly auf der Bühne.

HEIRATSVERMITTLERIN Sie verkörperte die Rolle der jüdischen Heiratsvermittlerin Dolly Levi über Jahrzehnte hinweg in verschiedenen Produktionen. Zuvor hatte sie schon in dem Musical Blondinen bevorzugt (1949) in der Rolle als Lorelei Lee am Broadway Erfolg. In der Filmversion spielte Marilyn Monroe mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Channing wirkte auch in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen mit. Mit ihrer Rolle in dem Filmmusical Modern Millie Reicher Mann gesucht (1967) an der Seite von Julie Andrews holte sie eine Oscar-Nominierung als beste Nebendarstellerin.  dpa/ja

Berlin

Staatsoper Berlin mit Saison nach Barenboim

Als Dirigent ist er weiterhin beteiligt. Für einige Konzerte ist er eingeplant

von Gerd Roth  29.03.2023

Glosse

Über Charlie Chaplin und andere Scheinjuden

Wie konnte sich die Geschichte von Chaplins Jüdischsein so lange halten?

von Joshua Schultheis  28.03.2023

Studie

Der Chili-Junge

Wie ein Elfjähriger mit einer einzigartigen Genmutation zum Hoffnungsträger in der Schmerzforschung wurde

von Lilly Wolter  28.03.2023

Literatur

Uneitles Dokument

Der Schauspieler Lenn Kudrjawizki hat seine Familie porträtiert – ein sensibles Erkunden der eigenen Wurzeln

von Knut Elstermann  28.03.2023

Musik

Jeff Goldblum, der Jazz-Pianist aus Hollywood

Hollywood-Star Jeff Goldblum ist nicht nur ein begnadeter Schauspieler, sondern auch ein passionierter Musiker. Er tritt als Jazz-Pianist auf - und das ziemlich erfolgreich. Gerade hat er mit seiner Band eine neue Platte aufgenommen

von Silke Sullivan  28.03.2023

Antisemitismus

Kanye behauptet, Juden wieder zu lieben

Der Rapper sorgte mit judenfeindlichen Aussagen für Empörung. Nun will er seine Meinung geändert haben

 27.03.2023

Berlin

»Solche Bilder vergisst man nicht«

Die Schau »Flashes of Memory« aus Yad Vashem zeigt Aufnahmen aus dem Holocaust

von Nina Schmedding  27.03.2023

Kino

»Ich stand immer auf Filme«

Sein nächstes – und letztes – Werk soll von der legendären jüdischen Filmkritikerin Pauline Kael handeln

von Anke Sterneborg  27.03.2023

Fotografie

Sinfonie einer Großstadt

Das Berliner Bröhan-Museum zeigt die ikonischen Bilder von Andreas Feininger aus New York

von Sabine Schereck  25.03.2023