Sehen!

Haschisch und Kabbala

Das öffentliche Gezerre um den Suhrkamp-Verlag geht weiter. Wehmütig denkt man da an die guten alten Zeiten unter Siegfried Unseld zurück. Eine Ausstellung im Deutschen Literaturarchiv Marbach (DLA) mit dem schönen Titel Über Haschisch und Kabbala zeigt noch bis 3. März eine interessante Facette des legendären Verlegers. Das Material stammt aus dem Suhrkamp-Verlagsarchiv, das das DLA erworben hat.

Siegfried Unseld, 1933 Hitlerjunge, 1942 als Soldat eingezogen, seit 1959 Suhrkamp-Chef, wollte für sein Verlagsprogramm eine jüdische Sparte, und nahm Kontakt zu dem Kabbalaforscher Gershom Scholem in Jerusalem auf. Ausgerechnet Scholem, der den deutsch-jüdischen Assimilationsgedanken bereits in den frühen 20er-Jahren als Illusion bezeichnet hatte, wurde Autor bei Suhrkamp, zunächst einmal aber Unselds Privatexperte für das Judentum.

philosemitismus Daraus entstand ein wichtiger Teil dessen, was als »Suhrkamp-Kultur« die alte Bundesrepublik geistig mitprägte. Unseld, fasziniert vom Fremden des Judentums, was man »bisweilen auch als unbeholfenen Philosemitismus« bezeichnen kann (so Liliane Weissberg im unbedingt lesenswerten Marbacher Magazin 140), stellte bei der Wahl von Autoren und Texten für Suhrkamp fortan die Intellektualität jüdischer Denker in den Mittelpunkt.

Neben Scholem kamen mit dessen Hilfe auch Walter Benjamin und Theodor W. Adorno ins Verlagsprogramm. Scholem trug die Pläne des deutschen Verlegers ambitioniert mit, nahm dessen Freundschaft an, schrieb Briefe und grüßte mit Karten aus dem Urlaub.

Über Haschisch und Kabbala. Gershom Scholem, Siegfried Unseld und das Werk von Walter Benjamin. Deutsches Literaturarchiv Marbach, bis 5. März. Das gleichnamige »Marbacher Magazin 140« kostet 9 €.

www.dla-marbach.de

Nachruf

»Also sprach Zarabauer«

Yehuda Bauer war nicht nur Historiker, sondern auch ein begnadeter Redner mit viel Humor

von Laurence Weinbaum  04.11.2024

Dokumentation

»Ein Bürger, ein Demokrat, ein Humanist, der für uns aufbegehrt«

Michel Friedman ist in Frankfurt mit der Goethe-Plakette ausgezeichnet worden. Lesen Sie hier die Laudatio von Carolin Emcke

von Carolin Emcke  04.11.2024

Nachruf

Abschied von einem genialen Musiker und Produzenten

Quincy Jones produzierte Michael Jackson. Auch er selbst lieferte Unmengen an Musik

von Imanuel Marcus  04.11.2024

Hito Steyerl

Künstlerin mit Kompass

In ihrer Ausstellung »Normalität« in Heidelberg setzt sich die Filmemacherin mit rechtsextremer und antisemitischer Gewalt auseinander

von Eugen El  04.11.2024

Literatur

Volker Kutscher veröffentlicht seinen letzten Rath-Roman

Dieser Band endet mit den November-Pogromen im Jahr 1938

von Christiane Laudage  04.11.2024

Geburtstag

Wolf Biermann will sich nach seinem Tod nicht langweilen

Im Gespräch denkt der jüdische Ex-Kommunist über den Tod nach, die Liebe und den Krieg

von Bernhard Sprengel  04.11.2024

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.11.2024

Aufgegabelt

Tahini-Riegel

Rezepte und Leckeres

 03.11.2024

Gespräch

»Leider gibt es keine magischen Lösungen«

W. Michael Blumenthal über Flüchtlinge, Populisten und einen möglichen Wahlsieg von Donald Trump

von Axel Brüggemann  03.11.2024