Prominente

Harry-Potter-Schauspieler Daniel Radcliffe ist Vater geworden

Daniel Radcliffe in London (März 2022) Foto: picture alliance / Vianney Le Caer/Invision/AP

Der britische Harry-Potter-Schauspieler Daniel Radcliffe ist erstmals Vater geworden. Er und seine langjährige Partnerin Erin Darke hätten ein Kind bekommen, meldete die britische Nachrichtenagentur PA unter Berufung auf einen Sprecher von Radcliffe. Ob es ein Junge oder ein Mädchen ist, war zunächst nicht bekannt. Der in London geborene, inzwischen 33-jährige Radcliffe wurde bereits als Teenager in der Rolle des Zauberlehrlings Harry Potter weltberühmt.

Seine Partnerin Darke lernte er Berichten zufolge am Set des Films »Kill Your Darlings« aus dem Jahr 2013 kennen, in dem Radcliffe den amerikanischen Dichter Allen Ginsberg spielt, in den sich die von Darke verkörperte Gwendolyn verliebt. Die US-Amerikanerin Darke (38) hat außerdem in den Serien »Good Girl Revolt« sowie »The Marvelous Mrs Maisel« mitgespielt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Standup-Comedienne In letzterer Serie geht es um Miriam »Midge« Maisel, eine jüdische Hausfrau und Mutter aus New York, die als Standup-Comedienne berühmt wird.

Daniel Radcliffe und Erin Darke leben PA zufolge teils in Großbritannien und teils in den USA.

Radcliffes Mutter, eine Jüdin mit deutschen, litauischen, polnischen und russischen Wurzeln, wurde in Südafrika geboren. Er selbst bezeichnete sich in einem Interview als »jüdisch und irisch«. Zudem gab er an, er sei zwar Atheist, aber »sehr stolz, Jude zu sein«. Zum »militanten Atheisten« werde er, wenn Religion die Gesetzgebung beeinflusse. dpa/ja

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  02.06.2023

Aryeh Nussbaum Cohen

König David aus Brooklyn

Schon mit 14 sprang er als Kantor an den Hohen Feiertagen ein – jetzt singt der Countertenor in Händels Oratorium »Saul« in Berlin

von Ayala Goldmann  02.06.2023

Billy Joel

Der »Piano Man« zieht aus

Der Musiker beendet seine seit zehn Jahren andauernde Konzertserie im New Yorker Madison Square Garden

von Christina Horsten  02.06.2023

Düsseldorf

Paul-Spiegel-Filmfestival gestartet

Das Programm soll »ein realistisches Bild des Judentums und die Vielfalt der jüdischen Identitäten« vermitteln

 01.06.2023

Hard Rock

»Kiss«-Sänger: Ähnlichkeit mit SS-Runen ist uns nicht aufgefallen

Das »Doppel-S« im Band-Logo sollte Blitze darstellen, so der jüdische Bandleader Gene Simmons

 31.05.2023

Geschichte

Porträt einer gescheiterten Idee

Der Historiker Gennady Estraikh über Birobidschan, eine jüdische Heimat in Sibirien

von Alexander Kluy  31.05.2023

Analyse

»Rough Diamonds« auf Netflix feiert große Erfolge

Warum Serien über ultraorthodoxe Juden so großen Anklang finden

von Christiane Laudage  30.05.2023

Aufgegabelt

Omelett mit Lachs

Rezepte und Leckeres

 29.05.2023

Konzert

Noch schlimmer als erwartet

Roger Waters lieferte anti-israelische Propaganda in der größten Halle Berlins

von Imanuel Marcus  29.05.2023