Hollywood

Harrison Ford am »Captain America«-Drehset

Harrison Ford im Mai in Cannes Foto: picture alliance / ATP photo agency

Der Schauspieler Harrison Ford (80), der sein Debüt in einem Marvel-Superheldenfilm gibt, ist erstmals in einem Foto am Set von »Captain America: Brave New World« zu sehen. Marvel Studios und Schauspieler Anthony Mackie (44) posteten den Schnappschuss am Dienstag (Ortszeit) auf Instagram.

Darauf sind Ford und Mackie gemeinsam in ein Gespräch vertieft. »Wenn Harrison Ford dir erzählt, wie man jemanden am besten vermöbelt, dann hörst du zu«, witzelte Mackie. »Danke für die Weisheiten und das Lachen am Set, mein Freund!«, fügt er in dem Posting hinzu.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ford schlüpft in »Captain America: Brave New World« in die Rolle des schnurrbärtigen Generals Thaddeus Ross, der in früheren Filmen von William Hurt gespielt worden war. Hurt war 2022 an Krebs gestorben. Hauptdarsteller der vierten »Captain America«-Verfilmung ist Mackie (»Tödliches Kommando - The Hurt Locker«), der als Marvel-Held Sam Wilson alias Falcon Verbündeter von Captain America (Chris Evans) war und nun dessen Erbe antreten soll. Der nigerianisch-amerikanische Filmemacher Julius Onah (»The Cloverfield Paradox«) führt Regie. Für Mai 2024 ist der Kinostart geplant.

Indiana Jones Vor wenigen Wochen war Harrison Ford mit seinem fünften »Indiana Jones«-Film in Cannes groß gefeiert worden. Der Abenteuerstreifen »Indiana Jones und das Rad des Schicksals« um den legendären Archäologen kommt Ende Juni in die deutschen Kinos.

Harrison Ford hat jüdische Wurzeln. Während sein Vater John William Ford ein irisch-deutscher Katholik war, brachte seine Mutter Dorothy Ford, geborene Nidelman, das Judentum in die Familie. Einst wurde Harrison Ford gefragt, welchen Einfluss seine Herkunft auf ihn habe. Seine Antwort: «Als Mann habe ich mich immer irisch gefühlt, und als Schauspieler jüdisch.» dpa/ja

Glosse

Der Rest der Welt

Warum Franz Kafka Challe mit Zimt hätte essen sollen

von Katrin Richter  09.09.2025

Aktivismus

Wie politisch ist Mode?

Protest-Accessoire, Fashion Item und nationales Symbol: die Kufiya und ihre Geschichte

von Ralf Balke  09.09.2025

Kino

1800 Schauspieler und Filmemacher rufen zum Israel-Boykott auf

Die Unterzeichner werfen Israel Völkermord und Apartheid vor

von Sophie Albers Ben Chamo  09.09.2025

Porträt

Stiller Beobachter

Zurückhaltung ist das Markenzeichen des US-Regisseurs Frederick Wiseman

von Daniel Urban, Katharina Cichosch  09.09.2025

Bundesamt für Statistik

Dieser hebräische Vorname ist am beliebtesten bei Schweizer Eltern

Auch in der Schweiz wählen Eltern weiterhin häufig biblische Namen für ihr Neugeborenes

von Nicole Dreyfus  09.09.2025 Aktualisiert

Berlin

Der Plan der Populisten

Peter R. Neumann und Richard C. Schneider stellen ihr neues Buch über das schleichende Sterben der Demokratie vor

von Detlef David Kauschke  09.09.2025

Berlin

Ausstellung über Hamas-Angriff auf israelisches Nova-Festival

Nach Stationen in Israel, den USA, Argentinien und Kanada kommt die Schau in die deutsche Hauptstadt

 08.09.2025

Kino

Für Hermann Göring lernte Russell Crowe Deutsch

Crowe spielt den Nazi-Verbrecher in »Nuremberg«, einem packenden Thriller über die Nürnberger Prozesse

von Manuela Imre  08.09.2025

Imanuels Interpreten (13)

Herb Alpert: Der Universalkünstler

Vom Trompeter zum Philantropen: Der Sohn jüdischer Einwanderer aus Kalifornien erreichte in den 90 Jahren seines bisherigen Lebens viel

von Imanuel Marcus  08.09.2025