Frankfurt am Main

Goethe-Universität und Jüdische Akademie kooperieren

Ende September wurde das Richtfest für das neue Akademiegebäude in Frankfurt gefeiert Foto: picture alliance / epd-bild

Die Jüdische Akademie und die Goethe-Universität in Frankfurt am Main werden künftig in Forschung und Lehre eng zusammenarbeiten. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, und Universitätspräsident Enrico Schleiff unterzeichneten am Mittwoch in Frankfurt einen Kooperationsvertrag.

Die derzeit in Frankfurt entstehende Jüdische Akademie solle »ein Zentrum der Auseinandersetzung mit jüdischer Geschichte und Religion, Kultur und Denktradition« werden, hieß es in einer am Mittwoch veröffentlichten Mitteilung des Zentralrats. Auch solle sie in Interaktion mit der Gesellschaft aktuelle Debatten in Forschung und akademischer Lehre aufgreifen und bereichern.

Diese Kooperation sei von großer Bedeutung für die Jüdische
Akademie und für das jüdische Leben, nicht nur in Frankfurt, sondern
in ganz Deutschland», sagte Zentralrats-Präsident Schuster. In der
Akademie würden gemeinsame wissenschaftliche Interessen gelebt,
weiter vertieft und ausgebaut. Mit der Kooperation gehe die
Goethe-Universität «in bewegten Zeiten einen wichtigen Schritt an der
Seite jüdischen Lebens, jüdischen Denkens, jüdischen Perspektiven für
unsere Gesellschaft«, sagte er.

Lesen Sie auch

Neben gemeinsamen Forschungsprojekten soll es auch eine
Zusammenarbeit bei Vorlesungsreihen, Workshops, Seminaren,
Konferenzen sowie Publikationen geben.

Inhaltlich geht es unter anderem um historische Bildungsforschung.
Bei einem gemeinsamen Projekt steht beispielsweise die Entwicklung
der nationalsozialistischen Pädagogik zwischen 1933 und 1945 im
Mittelpunkt. Die Akademie hatte Ende September das Richtfest für das
neue Akademiegebäude in Frankfurt gefeiert. epd

Biografie

Autogramme, die die Welt bedeuteten

Wie die Fußballleidenschaft von Tom Tugend das Leben des jüdischen Journalisten prägte

von Martin Krauß  06.07.2025

Britische Band »Oi Va Voi«

»Das schlagende Herz des Albums«

Die Musiker haben den Song »Dance Again« in ihrem neuen Album den Opfern des Nova-Festivals gewidmet. Ein Gespräch über Mitgefühl, Hoffnung und die Wut nach Konzertabsagen

von Katrin Richter  06.07.2025

Aufgegabelt

Melonensalat mit gebackenem Halloumi

Rezepte und Leckeres

 06.07.2025

Kolumne

Kein Alkohol ist auch keine Lösung

Welcher Tropfen gegen die Zeitläufte hilft

von Maria Ossowski  06.07.2025

USA

Trauer um Filmmusiker Mark Snow

Der Komponist starb am Freitag im Alter von 78 Jahren

 05.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Medien

»Ostküsten-Geldadel«: Kontroverse um Holger Friedrich

Der Verleger der »Berliner Zeitung« irritiert mit seiner Wortwahl in Bezug auf den jüdischen Weltbühne-Gründer-Enkel Nicholas Jacobsohn. Kritiker sehen darin einen antisemitischen Code

von Ralf Balke  03.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  03.07.2025

Sehen!

»Hot Milk«

Die Mutter-Tochter-Geschichte unter der Regie von Rebecca Lenkie­wicz ist eine Adaption des Romans von Deborah Levy

von Anke Sterneborg  03.07.2025