Zusammenarbeit mit Woody Allen

Gina Gershon erntet Fan-Kritik

Gina Gershon Foto: imago images / UPI Photo

Die US-Schauspielerin Gina Gershon hat ein Foto von sich und dem umstrittenen Regisseur Woody Allen verbreitet und dafür Kritik von ihren Fans geerntet.

Foto Die 57-Jährige lud auf Instagram ein Schwarz-Weiß-Foto hoch, das sie und den 83 Jahre alten Filmemacher zeigt. Dazu schrieb sie: »Best Summer Camp ever. Vielen Dank, Woody, dass ich mitmachen durfte, und dafür, dass du über all die Jahre einige meiner Lieblingsfilme gedreht hast. Es hat großen Spaß gemacht.«

https://www.instagram.com/p/B1TvzOyo53-/

Ihre Fans reagierten gemischt auf das Foto. »Toll«, schrieb ein User zustimmend. »Ein Bild mit einer Legende«, meinte ein anderer. Es gab aber auch viel Ablehnung: »Ich mochte dich so sehr. Dass du ihn unterstützt, bricht mir das Herz«, schrieb eine Userin. »Er ist ein Sexualstraftäter. Ihm zu verzeihen, weil er ein Filmemacher ist, verdreht die Tatsachen«, schrieb eine weitere Nutzerin.  dpa

Fernsehen

»Persischstunden«: Wie eine erfundene Sprache einen Juden rettet

Das Drama auf Arte erzählt von einem jüdischen Belgier, der im KZ als angeblicher Perser einen SS-Mann in Farsi unterrichten soll. Dabei kann er die Sprache gar nicht

von Michael Ranze  23.04.2025

Ausstellung

Das pralle prosaische Leben

Wie Moishe Shagal aus Ljosna bei Witebsk zur Weltmarke Marc Chagall wurde. In Düsseldorf ist das grandiose Frühwerk des Jahrhundertkünstlers zu sehen

von Eugen El  23.04.2025

27. Januar

Der unbekannte Held von Auschwitz

Der »Berufsverbrecher« Otto Küsel rettete Hunderten das Leben. In Polen ist er ein Held, in Deutschland fast unbekannt. Das will Sebastian Christ mit einem Buch ändern, für das er 20 Jahre lang recherchiert hat

 23.04.2025

Sachsenhausen

Gedenken an NS-Zeit: Nachfahren als »Brücke zur Vergangenheit«

Zum Gedenken an die Befreiung des Lagers Sachsenhausen werden noch sechs Überlebende erwartet. Was das für die Erinnerungsarbeit der Zukunft bedeutet

 23.04.2025

Fernsehen

Ungeschminkte Innenansichten in den NS-Alltag

Lange lag der Fokus der NS-Aufarbeitung auf den Intensivtätern in Staat und Militär. Doch auch viele einfache Menschen folgten der Nazi-Ideologie teils begeistert, wie eine vierteilige ARD-Dokureihe eindrucksvoll zeigt

von Manfred Riepe  23.04.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Hochzeitsnächte und der Vorhang des Vergessens

von Margalit Edelstein  22.04.2025

Graphic Novel

Therese Giehse in fünf Akten

Barbara Yelins Comic-Biografie der Schauspielerin und Kabarettistin

von Michael Schleicher  22.04.2025

TV-Tipp

Arte-Doku über Emilie Schindler - Nicht nur »die Frau von«

Emilie und Oskar Schindler setzten sich für ihre jüdischen Arbeiter ein. Am 23. April läuft auf Arte eine Doku, die Emilie in den Mittelpunkt rückt

von Leticia Witte  22.04.2025

Kino

Film zu SS-Plantage »Kräutergarten« kommt ins Kino

Der Ort ist fast vergessen: Häftlinge im KZ Dachau erlitten dort Furchtbares. Nun erinnert der Dokumentarfilm »Ein stummer Hund will ich nicht sein« daran

 22.04.2025