Zusammenarbeit mit Woody Allen

Gina Gershon erntet Fan-Kritik

Gina Gershon Foto: imago images / UPI Photo

Die US-Schauspielerin Gina Gershon hat ein Foto von sich und dem umstrittenen Regisseur Woody Allen verbreitet und dafür Kritik von ihren Fans geerntet.

Foto Die 57-Jährige lud auf Instagram ein Schwarz-Weiß-Foto hoch, das sie und den 83 Jahre alten Filmemacher zeigt. Dazu schrieb sie: »Best Summer Camp ever. Vielen Dank, Woody, dass ich mitmachen durfte, und dafür, dass du über all die Jahre einige meiner Lieblingsfilme gedreht hast. Es hat großen Spaß gemacht.«

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Ihre Fans reagierten gemischt auf das Foto. »Toll«, schrieb ein User zustimmend. »Ein Bild mit einer Legende«, meinte ein anderer. Es gab aber auch viel Ablehnung: »Ich mochte dich so sehr. Dass du ihn unterstützt, bricht mir das Herz«, schrieb eine Userin. »Er ist ein Sexualstraftäter. Ihm zu verzeihen, weil er ein Filmemacher ist, verdreht die Tatsachen«, schrieb eine weitere Nutzerin.  dpa

7. Oktober

»Den Frauen eine Stimme geben«

Liron Kroll und Elad Baadany über sexualisierte Gewalt und die Kampagne »MeToo – UnlessURAJew«

von Katrin Richter  07.12.2023

Musik

Und das nicht nur zur Chanukkazeit

»Rappers & Rabbis« verbinden Hip-Hop und jüdische Tradition

von Jessica Donath  07.12.2023

Film

Fast perfektes Imitat

Mit seinem Bernstein-Biopic »Maestro« bringt sich Bradley Cooper für die Award Season in Stellung

von Jens Balkenborg  07.12.2023

Meinung

»Schöne Feiertage!«: Mit inklusivem Wunsch auf der sicheren Seite

Es ist gut, alle Religionen miteinzubeziehen, wenn wir uns nicht sicher sind

von Imanuel Marcus  07.12.2023

Chanukka

Ach wenn doch nur …

Auf welche Wunder unsere Autorin in diesem Jahr am Lichterfest wartet. Eine Wunschliste

von Adriana Altaras  07.12.2023

»Maestro«

Ein Mensch mit kreativer Energie, Egozentrik und Selbstzweifeln

Bradley Coopers Biopic über Leonard Bernstein interessiert sich weniger für dessen musikalisches Schaffen als für seine widersprüchliche Persönlichkeit

von Thomas Abeltshauser  06.12.2023

Literatur

Vom Sieg über den bösen Leierkastenmann

Hans Krásas Kinderoper »Brundibár« wurde 1943 in Theresienstadt uraufgeführt. Der Stoff funktioniert auch als Bilderbuch

von Hadassah Stichnothe  06.12.2023

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  06.12.2023

Trauer

»Eine der wichtigsten intellektuellen Stimmen«

Ein persönlicher Nachruf auf den Historiker Jan Plamper, der am 30. November in Berlin verstorben ist

von Dmitrij Belkin  05.12.2023